Sharepic für die Critical Mass Pforzheim am 26.05.2023Critical Mass Pforzheim
, , ,

Auf gute Nachbarschaft – am 26. Mai machen wir mit der Critical Mass beim „Tag der Nachbarn“ mit

Sharepics zum gerne Weiterverteilen Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim laden wir euch am 26. Mai zur monatlichen Critical Mass ein und wollen mit euch gemeinsam wieder über Pforzheims große Straßen…
Sharepic für das Fahrradkonzert am 11.06.2023Kulturhaus Osterfeld
,

Fahrradkonzert mit Manu Delago und Kaŝita Kanto – 11.06.2023, Stadtgarten

Am Sonntag, 11.06.2023, freuen wir uns auf Radkultur im Wortsinn: Der Musiker und Komponist Manu Delago radelt im Rahmen seiner "ReCycling-Tour" von Innsbruck nach Amsterdam zusammen mit seiner Band auch durch Pforzheim und macht auf Einladung…
, , , ,

Kidical Mass im Mai 2023: So macht Radfahren Spaß!

Wir sind immer noch ganz begeistert: Unglaubliche 175 kleine und große Radler:innen waren bei der Kidical Mass am 6. Mai am Start – auf dem Fahrrad, Laufrad, Dreirad oder im Fahrradanhänger. Vom Startpunkt am Waisenhausplatz aus radelte…
CAMPACT
,

Verbrenner FDP verweigert die Diskussion

Am 26. April wurde im Planungs- und Umweltausschuss die Umgestaltung der Zerrennerstraße diskutiert. Bei der Verkehrsberuhigung der Zerrennerstraße stehen auf der einen Seite die Verfechter einer lebenswerten Innenstadt, welche trotz Galeria-Insolvenz,…
, ,

Mal wieder rote Laterne

Pforzheim hat mal wieder die rote Laterne beim Fahrradklimatest des ADFC. Maßnahmen für den Fußverkehr (Fahrradampel an der Jahnstraße, die der Entlastung der Fußgänger am Enztalradweg dienen soll) und Sanierungsarbeiten am Kanalnetz…
Aktionslogo "Mit dem Rad zur Arbeit. Eine Initiative von ADFC und AOK.ADFC/AOK
, ,

Mit dem Rad zur Arbeit

Kennt ihr schon die jährliche Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK? Copyright: ADFC/AOK Wie funktioniert die Aktion? Alle, die im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August an mindestens 20 Arbeitstagen entweder…
Bildmotiv aus dem Foto-Pool von STADTRADELN (Copyright: Klima-Bündnis)Klima-Bündnis
, , ,

Stadtradeln 2023

Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 5. bis 25. Mai auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Wenn nicht schon geschehen, meldet euch bitte an und sammelt zusammen mit uns möglichst viele sichtbare Kilometer für die Fahrradstadt…
,

Bessere Fahrtechnik durch radspass-Kurse

Immer mehr Leute setzen sich auf’s Rad. Und leider fallen auch manche wieder runter: die Zahl der Unfälle mit Fahrradbeteiligung stieg zuletzt und gerade auch wegen stark steigender zweirädriger Verkehrsteilnehmer*innen stark an. Auch „schuld“…
, ,

Kidical Mass Pforzheim – Aktionstermine 2023

Wir strahlen noch immer über den gemeinsam eingefahrenen "Familienfreundlichkeitspreis 2021" der Stadt Pforzheim und tüfteln mit unseren Aktionspartnern von ADFC, Jugendgemeinderat, Kinderschutzbund, Pforzheim mitgestalten, Stadtjugendring…
, , , ,

Kidical Mass im Mai 2023: So macht Radfahren Spaß!

Wir sind immer noch ganz begeistert: Unglaubliche 175 kleine und große Radler:innen waren bei der Kidical Mass am 6. Mai am Start – auf dem Fahrrad, Laufrad, Dreirad oder im Fahrradanhänger. Vom Startpunkt am Waisenhausplatz aus radelte…
Auf dem Fahrrad durch Pforzheimritschratsch-klick.de
, ,

Critical Mass – Rückblick auf vergangene Fahrten

28. April 2023 - Critical Mass und Kino: Wie gelingt die Verkehrswende (auch in Pforzheim)? Nachdem es tagsüber und kurz vor der Critical Mass ordentlich geregnet hat, ist pünktlich um 19.00 Uhr zur Belohnung für 30 wetterfeste Radler*innen…
Sharepic für den Globalen Klimastreik am 03.03.2023 in PforzheimFridays For Future Pforzheim
, , , ,

Globaler Klimastreik am 03. März 2023 – wir sind dabei!

Unsere Freunde von Fridays For Future Pforzheim rufen am 03. März auch in Pforzheim zum Globalen Klimastreik auf. Wir sind natürlich dabei und freuen uns, für die Fahrradstadt einen Redebeitrag zu klimafreundlicher Mobilität beisteuern…
Critical Mass Pforzheim
, , , ,

Gutes Neues! + Rückblick auf 2022

Danke an alle Mitradler*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen... Wir wünschen euch für 2023 alles Gute, viel Glück und Gesundheit - und zählen auch im neuen Jahr auf euch! 😉 2022 war ein Jahr mit tollen Critical Masses und etlichen…
Gruppenbild mit Katja DiehlCritical Mass Pforzheim
, ,

Was wäre, wenn wir in Pforzheim die Autokorrektur aktivierten?

Großes Interesse an Lesung und Diskussion mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 13. Oktober 2022 Schöne Städte beruhen auf menschlicher Mobilität, nicht auf Automobilität.Katja Diehl (Quelle: "Autorin stellt neues Buch in Pforzheim…
Sharepic für den Welt-Mädchentag 2022Critical Mass Pforzheim
, ,

Aktion zum Welt-Mädchentag am 8. Oktober

Spaß und gute Laune stehen am 8. Oktober im Mittelpunkt, wenn Frauen von ADFC und Critical Mass mit Unterstützung von Partnern Mädchen und Familien aus Pforzheim gemeinsam zu einem Fahrradparcours einladen. Die Aktion findet im Rahmen…
,

Aktionstag für Umgestaltung der Zerrennerstraße

Aus Anlass des Abschlussfestes des internationalen Spielmobilkongresses fand am 2.10. von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Demonstration für die Umgestaltung der Zerrennerstraße für mehr Fuss- und Radverkehr statt. Diesmal eine Demo in dem Sinn von…
, , , ,

Kidical Mass am 24.9.

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findest Du auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf's Rad und hilf mit, die Dinge in's Rollen zu bringen – in…
, ,

PARK(ING) DAY 2022

Zur Abwechslung wollen wir am 16.9. ab 15 Uhr einmal selber die Stadt vollparken: mit Kaffeetischen, Straßenkreidespielen, Schaukelstühlen, Campingdecken etc. Zum Kaffeetrinken, Entspannen, Spielen oder Freunde treffen. Mal schauen, wozu…

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von Alltagsradler*innen, die sich beim ADFC, bei Greenpeace, beim VCD und in verschiedenen anderen Organisationen und Verbänden für besseren Radverkehr in Pforzheim stark machen. Wir wünschen uns, dass Pforzheim bei der Radverkehrspolitik den Anschluss nicht verpasst. Wir fahren alle bei der Critical Mass mit und organisieren auch die Kidical Mass. Daneben machen wir auf Missstände in der Fahrradinfrastuktur aufmerksam.

Unsere Vision. Wir stellen uns ein Pforzheim vor,

  • in dem die Innenstadt von Rädern wuselt,
  • in dem die Menschen sich nicht nur zu Fuß begegnen, sondern auch auf dem Rad,
  • in dem die Kinder sicher mit dem Rad zur Schule fahren können,
  • in dem auf der Straße das Leben stattfindet, nicht nur Autoverkehr und Parken,
  • in das die Menschen aus dem Umkreis gerne mit dem Fahrrad kommen, um dort zu verweilen, einzukaufen und einen Kaffee zu trinken,
  • durch das Fahrradurlauber*innen fahren und hinterher mit Anerkennung davon reden, wie schön der Radverkehr hier organisiert ist,
  • in dem man auf Fahrradstraßen zum Einkaufen und zum Ausgehen fahren kann,
  • in dem alle Verkehrsteilnehmer*innen entspannt und freundlich auf einander Rücksicht nehmen.

Wir sind für unsere Vision aktuell hier, auf Instagram und Youtube unterwegs* und freuen uns über weitere Unterstützung für die Fahrradstadt. Wenn ihr unsere Ziele teilt und euch aktiv in unsere Aktionen für eine lebenswerte Innenstadt mit sicheren (Rad-)Wegen und mehr Platz für Menschen einbringen wollt, meldet euch gerne auf einem unserer Kanäle – oder sprecht uns einfach an. Persönlich oder per Mail an criticalmass-pf [at] posteo [Punkt].de.

[*Wenn ihr uns auf eurem Lieblingskanal vermisst, meldet euch bitte – wir freuen uns über weitere Social Media-Unterstützung!]

Sharepic für das Fahrradkonzert am 11.06.2023Kulturhaus Osterfeld
,

Fahrradkonzert mit Manu Delago und Kaŝita Kanto – 11.06.2023, Stadtgarten

Am Sonntag, 11.06.2023, freuen wir uns auf Radkultur im Wortsinn: Der Musiker und Komponist Manu Delago radelt im Rahmen seiner "ReCycling-Tour" von Innsbruck nach Amsterdam zusammen mit seiner Band auch durch Pforzheim und macht auf Einladung…
Sharepic für die Kidical Mass am 6. Mai 2023Kidical Mass Pforzheim/Volksentscheid Fahrrad/Norbert Michalke
, , , , ,

Kidical Mass am 6. Mai – Pforzheim ist dabei!

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findet ihr auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? https://youtu.be/xOS2RxoW_cY Dann rauf auf's Rad und helft mit,…
, ,

Mal wieder rote Laterne

Pforzheim hat mal wieder die rote Laterne beim Fahrradklimatest des ADFC. Maßnahmen für den Fußverkehr (Fahrradampel an der Jahnstraße, die der Entlastung der Fußgänger am Enztalradweg dienen soll) und Sanierungsarbeiten am Kanalnetz…
Aktionslogo "Mit dem Rad zur Arbeit. Eine Initiative von ADFC und AOK.ADFC/AOK
, ,

Mit dem Rad zur Arbeit

Kennt ihr schon die jährliche Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK? Copyright: ADFC/AOK Wie funktioniert die Aktion? Alle, die im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August an mindestens 20 Arbeitstagen entweder…
Bildmotiv aus dem Foto-Pool von STADTRADELN (Copyright: Klima-Bündnis)Klima-Bündnis
, , ,

Stadtradeln 2023

Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 5. bis 25. Mai auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Wenn nicht schon geschehen, meldet euch bitte an und sammelt zusammen mit uns möglichst viele sichtbare Kilometer für die Fahrradstadt…
,

Bessere Fahrtechnik durch radspass-Kurse

Immer mehr Leute setzen sich auf’s Rad. Und leider fallen auch manche wieder runter: die Zahl der Unfälle mit Fahrradbeteiligung stieg zuletzt und gerade auch wegen stark steigender zweirädriger Verkehrsteilnehmer*innen stark an. Auch „schuld“…
, ,

Vorschläge für die Stadtentwicklung

Jan Kamensky hat für das Ausstellungsprojekt „Grün Stadt Grau“ den Stuttgarter Rosenplatz umgestaltet: https://vimeo.com/692608179 Was meint ihr? Das wäre doch auch ein schönes Stadtentwicklungsziel für PF! Wenn man es großräumiger…
,

Mit dem Rad auf der Seidenstrasse

Thomas Schenker war mit dem Rad auf Seitenstraßen der Seidenstraße nach China unterwegs. Eine schöne Fotostrecke und einen tollen Vortrag gab es am 19.1. in der VHS Mühlacker. Nächste Chance am 10.2. im Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach…
Critical Mass Pforzheim
, , , ,

Gutes Neues! + Rückblick auf 2022

Danke an alle Mitradler*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen... Wir wünschen euch für 2023 alles Gute, viel Glück und Gesundheit - und zählen auch im neuen Jahr auf euch! 😉 2022 war ein Jahr mit tollen Critical Masses und etlichen…

Unsere Ziele

Radnetz

Wir fordern ein zusammenhängendes Radwegenetz, das nach einer priorisierten Liste ausgebaut wird und die relevanten Quellen und Ziele innerhalb der Stadt sowie Stadtteile und Gemeinden im Umland lückenlos, bequem und sicher miteinander verbindet. Dabei muss bei jeder Baumaßnahme der Radverkehr im obigen Sinn mitberücksichtigt werden. Unerlässlich ist ebenfalls das Einrichten von ausreichenden und zweckmäßigen Radabstellanlagen.

Mit Vorrang sollten hier die Nord-Süd-Achse, die Aufstiege in Richtung Südweststadt / Rodgebiet, Südoststadt, Buckenberg und Haidach, die Hohenzollernstraße, die Wilferdinger Straße sowie alle relevanten Ausfallstraßen mit sicherer Radinfrastruktur ausgestattet werden.

Sicherheit

Die Radwege sind so anzulegen, dass sie gerade für ungeübte Radfahrer*innen einladend, sowie objektiv und subjektiv sicher sind (LTS 1 und LTS 2 nach Peter Furth, siehe ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“). Bei stark befahrenen Straßen mit Tempo 50 müssen die Radwege baulich vom Autoverkehr getrennt werden.

Wir fordern sichere Kreuzungen mit baulicher Trennung des Radverkehrs vom Autoverkehr nach holländischem Vorbild. Es braucht eine konsequente Verkehrsüberwachung, die den Schutz von Radfahrer*innen garantiert.

Kommunikation

Baumaßnahmen und neue Verkehrsführungen sind für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Pforzheim essenziell, aber nicht alleine entscheidend. Wir brauchen in unserer Stadt zusätzlich Aufklärungskampagnen für motorisierte Verkehrsteilnehmer*innen. Auto- und Motorradfahrer*innen müssen im Sinne der Gefahrenprävention mit wirksamen Sensibilisierungsaktionen über geltende, aber für sie eventuell ungewohnte Verkehrsregeln informiert werden. Beispielsweise zum Verhalten in Fahrradstraßen oder zu Überholabständen.

Austausch mit Behörden

Wir fordern die Einrichtung eines regelmäßigen Austausches zwischen Bürgerschaft und Verwaltung, um langfristige Verbesserungen sowie Detaillösungen direkt besprechen zu können.

Damit Pforzheim nicht nur entlang der Flüsse für Radfahrer*innen befahrbar ist, sondern wir auch eine Chance haben, mit dem Rad z.B. in das Wartbergbad zu kommen, wollen wir eine komfortable und sichere Nord-Süd-Verbindung, auf der sich auch unsichere Radler*innen und Senioren mit dem Pedelec wohl fühlen. Die erforderlichen Vorhaben sind hier:

Ebersteinstraße

Die Ebersteinstraße im weiteren Verlauf der Nord-Süd-Achse: Hier nimmt die Nord-Süd-Verbindung einen Umweg, denn für Radfahrer geht es auf der Ebersteinstraße bergab überhaupt nicht weiter. Vielmehr handelt es sich um eine für den Radverkehr…

HWA / Hohenzollern

Die Kreuzung Heinrich-Wieland-Allee / Hohenzollernstraße ist ein wichtiger Knotenpunkt auf der Nord-Süd-Achse. Die aktuell vorhandene Planung von 2015 sieht nicht zumutbare Fahrradstreifen mitten zwischen den Autofahrspuren vor. Das ist nicht…

Der wohl schönste Radweg in Pforzheims Innenstadt ist der Enztalradweg. Er führt entlang des Flusses und durch diverse Cafés, wird aber leider unterbrochen durch die Deimlingstraße und den Altstädter Kirchenweg.

Deimlingstraße

Nach einem Unfall an der Kreuzung Enztalradweg / Deimlingstraße brachte unsere Kundgebung den Ball  ins Rollen. Wir forderten eine sichere Ausgestaltung der Radwegquerung. Zuletzt fand eine Besichtigung im Rahmen eines vor Ort Termins mit…

Enztalradweg

(von West nach Ost ist der Gehweg auf dem Foto zugleich auch der Radweg) Am 29. Mai 2016 schrieb die PZ , die frischgebackene Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler wolle "den Enztalradweg schon auf Höhe des Messplatzes auf die rechte Seite…

Engpass beim Rialto

Besonders erstaunlich ist der Verlauf des Enztalradwegs entlang der Bissinger- und der Simmlerstrasse durch eine Shisha Bar (siehe Bild), wo man praktisch während der Fahrt dem Ober die Getränke vom Tablett nehmen kann. Im weiteren Verlauf…
1
2
3
4
5
1
Kreuzung Heinrich Wieland Allee / Hohenzollernstrasse:

hier wünschen  wir uns einen sicheren Übergang nach  dem holländischen Modell. Wegen der Verblockung der Ebersteinstrasse duch stehende und fahrende Autos führt der in der Karte rot eingezeichnete Radweg so weit außen um diese Kreuzung herum, daß wir keine Einheimischen kennen die ihn nutzen.

2
Ebersteinstrasse im weiteren Verlauf der Nord-Süd-Achse:

Die Ebersteinstrasse liegt mitten im Wohngebiet der Nordstadt nördlich des Bahnhofs. Hier sollte eine Fahrradstrasse von der Kreuzung Heinrich-Wieland Allee / Hohenzollerntrasse bis zur Unterführung unter dem Hauptbahnhof führen.

3
Zwischen Baumgässchen und Bootspick-Biergarten

führt der Enztalradweg in Null Meter Entfernung an verschiedenen Hauseingängen vorbei und sogar durch eine Shisha-Bar. Deswegen soll zum  Schutz der Fussgänger der Radweg auf die Südseite der Enz verlegt werden.

4
Kreuzung Enztalradwegs / Deimlingstraße

Eine schwer einsehbare Strassenkreuzung. Eine zu kleine Fußgängerinsel. Kein Fußgängerüberweg.

5
Kreuzung Enztalradweg / Altstädter Kirchenweg

Ein weiterer ungesicherter Radübergang. Der Enztalradweg  ist nicht durchgängig.

Einbettung in die Landespolitik

Pforzheim ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden Württemberg e.V. (AGFK-BW). Damit die Radfahrer*innen etwas davon haben, muss der innerstädtische Verkehr fahrradfreundlicher werden. Umfragen bestätigen, dass die Bürger*innen das wollen. Als Radverkehrsknotenpunkt im RadNETZ Baden-Württemberg, sollte in Pforzheim vor allem die Nord-Süd-Verbindung von der Hürde zur Verbindung werden. Dies betrifft die Kreuzung Hohenzollernstraße / Heinrich Wieland Allee, die Ebersteinstraße, die Überquerung der Zerrennerstraße, aber auch  die Verbindung bis zur Bleichstraße. Das Land Baden-Württemberg hat bereits erforderliche Maßnahmen identifiziert.

Kommunale Radverkehrspolitik  der vergangenen Jahre

Das Pforzheimer Radverkehrskonzept wurde 2013 ohne Gegenstimme vom Gemeinderat beschlossen. Darin wird ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz für Pforzheim definiert. Praktisch umgesetzt wurde bisher wenig: einen großen Sprung nach vorne machte Pforzheim im Städteranking des ADFC einzig, als Einbahnstraßen für den Radverkehr freigegeben wurden. Danach folgte mangels politischer Entscheidungen wieder der Absturz in diesem Ranking.  Weitere Einzelmaßnahmen sind seit 2018 geplant. 2019 wurde das Realisierungsprogramm zum  Radverkehrskonzept erstellt, mit Definition der erforderlichen Einzelmaßnahmen.

OB Boch hat sich 2019 öffentlich des Radverkehrs angenommen. Er hat in seiner Neujahrsansprache 2020 explizit erwähnt, dass er persönlich den Ausbau des Radwegenetzes unterstützt. Das begrüßen wir. Und daran messen wir ihn.

Erhöhung des Radverkehrsanteils

Fast alle politischen Parteien sind für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils. Dazu müssen auch vorsichtigere Radler*innen auf die Straße. Nur, wenn ein sicheres Radverkehrsnetz entsteht, trauen sich mehr radelnd auf die Straße, erst dann entsteht Radkultur. Wir wünschen uns eine mutige Stadtentwicklungspolitik, die das umsetzt. Mehr Platz für sichere Radwege und eine Erhöhung des Radverkehrsanteils führt fast automatisch zu einer Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität – und damit zu einer Belebung der Innenstadt und zu steigenden Umsätzen des Einzelhandels. Die Städte Pontevedra, Kopenhagen und Utrecht sind gute Beispiele dafür.

Das Gegenargument „Pforzheim hat zu viel Steigungen“ ist im Zeitalter von E-Bikes und Pedelecs überholt.

Positionen der politischen Parteien und Gruppierungen

Das Pforzheimer Radverkehrskonzept wurde 2013 vom Gemeinderat ohne Gegenstimme beschlossen. Aber viele Jahre später ist von der Umsetzung nach wie vor kaum etwas zu sehen. Die allermeisten politischen Parteien und Gruppierungen haben sich im Kommunalwahlkampf 2019 für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes ausgesprochen. Wir nehmen sie beim Wort, fordern die zeitnahe Umsetzung und verfolgen interessiert die weiteren Entwicklungen in der Kommunalpolitik.

Da die Kommunalpolitik nicht alles frei entscheiden kann und auf Förderprogramme aus Brüssel, Berlin und Stuttgart angewiesen ist, haben wir uns im Vorfeld der Landtagswahl 2021 gefragt: Wie stehen die Kandidat*innen der Wahlkreise Pforzheim und Enzkreis zu nachhaltiger Mobilität?

Sharepic für die Kidical Mass am 6. Mai 2023Kidical Mass Pforzheim/Volksentscheid Fahrrad/Norbert Michalke
, , , , ,

Kidical Mass am 6. Mai – Pforzheim ist dabei!

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findet ihr auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? https://youtu.be/xOS2RxoW_cY Dann rauf auf's Rad und helft mit,…
CAMPACT
,

Verbrenner FDP verweigert die Diskussion

Am 26. April wurde im Planungs- und Umweltausschuss die Umgestaltung der Zerrennerstraße diskutiert. Bei der Verkehrsberuhigung der Zerrennerstraße stehen auf der einen Seite die Verfechter einer lebenswerten Innenstadt, welche trotz Galeria-Insolvenz,…
, ,

Mal wieder rote Laterne

Pforzheim hat mal wieder die rote Laterne beim Fahrradklimatest des ADFC. Maßnahmen für den Fußverkehr (Fahrradampel an der Jahnstraße, die der Entlastung der Fußgänger am Enztalradweg dienen soll) und Sanierungsarbeiten am Kanalnetz…
Sharepic für den Globalen Klimastreik am 03.03.2023 in PforzheimFridays For Future Pforzheim
, , , ,

Globaler Klimastreik am 03. März 2023 – wir sind dabei!

Unsere Freunde von Fridays For Future Pforzheim rufen am 03. März auch in Pforzheim zum Globalen Klimastreik auf. Wir sind natürlich dabei und freuen uns, für die Fahrradstadt einen Redebeitrag zu klimafreundlicher Mobilität beisteuern…
Sharepic "Join the team!"Critical Mass Pforzheim
, , , ,

Unterstützung für die Fahrradstadt

Du brennst für's Radfahren und bist genervt von der oft nicht vorhandenen Fahrradinfrastruktur in Pforzheim?Du möchtest als Radfahrer*in als gleichwertige*r Verkehrsteilnehmer*in respektiert werden?Du wünschst dir sichere Radwege für deine…
, ,

Vorschläge für die Stadtentwicklung

Jan Kamensky hat für das Ausstellungsprojekt „Grün Stadt Grau“ den Stuttgarter Rosenplatz umgestaltet: https://vimeo.com/692608179 Was meint ihr? Das wäre doch auch ein schönes Stadtentwicklungsziel für PF! Wenn man es großräumiger…
Critical Mass Pforzheim
, , , ,

Gutes Neues! + Rückblick auf 2022

Danke an alle Mitradler*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen... Wir wünschen euch für 2023 alles Gute, viel Glück und Gesundheit - und zählen auch im neuen Jahr auf euch! 😉 2022 war ein Jahr mit tollen Critical Masses und etlichen…
, ,

Radfahren zahlt sich aus!

Dass sich Radfahren aus vielen Gründen lohnt, ist nicht neu - in Italien zahlt sich Radfahren jetzt aber im Wortsinn aus: Bergamo zahlt radelnden Bürger*innen pro Fahrradkilometer 25 Cent (siehe folgender Videobeitrag auf arte.tv). Wäre…
Gruppenbild mit Katja DiehlCritical Mass Pforzheim
, ,

Was wäre, wenn wir in Pforzheim die Autokorrektur aktivierten?

Großes Interesse an Lesung und Diskussion mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 13. Oktober 2022 Schöne Städte beruhen auf menschlicher Mobilität, nicht auf Automobilität.Katja Diehl (Quelle: "Autorin stellt neues Buch in Pforzheim…