Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim laden wir euch am 24. November zur monatlichen Critical Mass ein und wollen mit euch gemeinsam wieder über Pforzheims große Straßen radeln.
Reiht euch ein und helft uns*, eine möglichst lange strahlende Fahrradschlange auf die Räder zu bekommen und mit vielstimmigem Klingelsound ein gemeinsames Zeichen für bessere Radwege, mehr Klimaschutz und globalen Frieden zu setzen.
(*Bei Zeit und Interesse könnt ihr euch gerne auch aktiv in unser Orgateam einbringen, die Fahrradstadt von morgen ist dankbar für jede Unterstützung.)
Treffpunkt: Freitag, 24. November, 19.00 Uhr, am Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
Wunschzettel-Ausgabe ab 18.30 Uhr, Ende gegen 20.30 Uhr beim Alten Schlachthof
Aus aktuellem Anlass nehmen wir diesen Monat die Beratungen über den von der Rathausspitze eingebrachten Haushaltsentwurf 2024/2025 in den Blick. Interessant für die Fahrradstadt ist, dass Oberbürgermeister Peter Boch zufolge „14,5 Millionen in den Ausbau unserer Straßen- und Radwegeinfrastruktur [fließen]“ sollen. Das stimmt verhalten zuversichtlich. Es kann aber auf keinen Fall schaden, wenn wir gemeinsam ein paar konkrete Ausgabe- und Planungsziele zur Verbesserung der Pforzheimer Fahrradinfrastruktur in die Haushaltsberatungen einstreuen:
Was wünscht ihr euch als Radler*in von der Stadt? Füllt dazu bitte unseren Wunschzettel für Radfahrer*innen aus.
Wunschzettel-Spielregeln:
- Ihr bekommt die Wunschzettel ab 18.30 Uhr bei uns auf dem Waisenhausplatz. Alternativ könnt ihr eure Wunschzettel auch zuhause ausdrucken und gleich ausgefüllt mitbringen. (Das PDF besteht bewusst aus vier Exemplaren. Verteilt die Wunschzettel gerne fleißig an Freunde und Bekannte.)
- Abgabe von 18.30-19.10 Uhr bei uns auf dem Waisenhausplatz – ob mit Name oder anonym bleibt euch überlassen
- Mit der Abgabe eures Wunschzettels bekommt ihr von uns eine Losnummer, nehmt am Ziel an unserer Verlosung teil und habt die Chance auf eine kleine wohltuende Überraschung.
- Die abgegebenen Wünsche werden von uns inhaltlich gesichtet und nach Terminvereinbarung gesammelt an Oberbürgermeister Boch und die Verwaltung übergeben.
- (Wenn ihr am 24.11. verhindert seid, könnt ihr leider nicht an der Verlosung, aber trotzdem an der Wunschzettel-Aktion teilnehmen: Schickt uns euren Wunschzettel in diesem Fall bitte per Mail. Einsendeschluss: 25.11.2023, 18.00 Uhr. )
Strecke und Anschlussprogramm:
Auf Wunsch von begeisterten Teilnehmer*innen der Oktober-Critical Mass steuern wir, wenn das Wetter mitmacht*, im November gleich nochmal den Alten Schlachthof an. Freut euch neben der Feuerschale dieses Mal auch auf wärmende Getränke!
Zuvor führt uns die Route* von der Innenstadt über die B10 in die Nordstadt. Nach dem Warmradeln Richtung Wilferdinger Höhe widmen wir uns ab dem Friedhof Pforzheims Schleichwegproblematik. Wenn ihr als Radpendler*innen im Alltag hier ebenfalls betroffen seid, fordert mit unserem Wunschzettel gerne konkrete Verbesserungsmaßnahmen ein!
(*Sollte das Wetter nicht mitspielen, führt uns die angemeldete Route als trockenes Alternativziel weiter ins Café Roland.)
Nach der Critical Mass ist vor der Critical Mass: Meldet euch gerne mit Ideen zu lohnenswerten Abschlusszielen oder Anschlussevents. Wir freuen uns immer über Anregungen.
Wie von den letzten Aktionen gewohnt, werden wir wieder ca. 1-1,5 Stunden durch die Innenstadt fahren und dabei auf bekannte sympathische Art gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit für Radfahrer*innen sorgen.
Prüft vor dem Start zuhause bitte eure Lichter und stellt sicher, dass ihr als Radler*innen gut zu sehen seid! Wenn ihr wollt und habt, schmückt eure Räder gerne mit Lichterketten und Speichenlichtern.
Mehr Sichtbarkeit für unser Anliegen
Wir greifen gerne eine Anregung aus eurer Mitte auf und bieten euch für die Critical Mass eine Auswahl von verschiedenen Demo-Plakaten. Sucht euch die Botschaften heraus, die euch am besten gefallen, druckt die betreffenden Plakate aus und bringt sie an Fahrrad, Hänger und/oder Radler*in befestigt gerne mit zu unser nächsten gemeinsamen Tour. Wenn euch ein Slogan fehlt, immer her mit der Idee!
Zusätzlich hier noch der Flyer und unser neutrales Werbeplakat für die monatliche Critical Mass. Bei den Aktionen gibt es immer gedruckte Flyer und je nach Verfügbarkeit auch anderes Werbematerial. (Da sich die Materialien nicht von alleine finanzieren, freuen wir uns über eine kleine Unkostenspende).
Grundregeln für gute Stimmung und ein gesundes Miteinander
- Bitte mitbringen: Funktionierende Fahrradleuchten + Lichterketten + sichtbare Kleidung/Warnwesten + gute Laune + Klingeln + Musik. Je mehr von allem, umso mehr Stimmung!
- Die Radwelt ist bunt: Egal, ob mit Stadt- oder Sportrad, ob mit oder ohne E-Antrieb, ob Normal- oder Lastenrad, Velomobil oder Spezialfahrzeug, ob mit einem, zwei oder mehr Rollrädern, ob im Anhänger oder selbst auf der Zugmaschine, ob mit großen Rädern oder auf ganz kleinen Rollen, ob aus Pforzheim oder von anderswo – bei der Critical Mass ist jede*r herzlich willkommen!
- Hinweis für (Groß-)Eltern: Wir freuen uns auch bei den Critical Mass-Fahrten über mitradelnde Kinder, sie müssen aber „bergfit“ sein und bei Erwachsenentempo mithalten können.
Die Critical Mass rollt jeden Monat
Critical – was? Eine möglichst große Zahl an Radfahrer*innen schließt sich regelmäßig (in Pforzheim: jeden letzten Freitag im Monat) zu einer Gruppe zusammen und fordert so ihren Platz im Straßenverkehr. Diese weltweite Aktionsform ist eine Gegenbewegung zur alltäglichen städtischen Blechlawine – und eine Feier für das Verkehrsmittel Fahrrad. Wir fordern eine gerechte Aufteilung des Verkehrsraums und sichere Straßen für Radfahrer*innen. Das kommt leider nicht von allein.
Du bist herzlich eingeladen, bei der Critical Mass mitzufahren! Je mehr Leute wir sind, umso besser werden wir wahrgenommen, desto eher werden wir gehört. Unsere Veranstaltungen sind angemeldet und die Polizei sperrt Kreuzungen, schützt uns vor dem Autoverkehr.
Informationen zu den vergangenen Fahrten gibt es hier.