Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim laden wir euch am 25. Juli zur nächsten Critical Mass ein und wollen mit euch, wie beim letzten Mal, gemeinsam wieder über Pforzheims große Straßen radeln. Reiht euch ein und helft uns*, eine möglichst lange strahlende Fahrradschlange auf die Räder zu bekommen und zusammen ein Zeichen für bessere Radwege, mehr Klimaschutz und globalen Frieden zu setzen.
(*Bei Zeit und Interesse könnt ihr euch gerne auch aktiv in unser Orgateam einbringen, die Fahrradstadt von morgen ist dankbar für jede Unterstützung.)

Treffpunkt:
Freitag, 25. Juli, ab 18.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
19.00 Uhr Ansprache und Start Critical Mass

Was treibt uns diesen Monat auf die Straße?
In den letzten Wochen kam es zu Drohungen gegen eine Person, die sich mutig für sichere Geh- und Radwege eingesetzt hat. Solche Einschüchterungsversuche dürfen keinen Platz in unserer Stadt haben! Wir stehen zusammen – für Zivilcourage, für Rücksichtnahme und für ein friedliches Miteinander im Straßenverkehr. Um unsere Solidarität zu zeigen und das Thema sichtbar zu machen, führt unsere angemeldete Strecke deshalb auch an Orten vorbei, an denen diese Drohbriefe aufgetaucht sind.

Solidarität statt Einschüchterung. Rücksicht statt Aggression. Mehr Wir statt Ich!

Unsere Botschaft für die Critical Mass am 25. Juli

Wir glauben an eine Stadt, in der sich alle sicher und respektiert fühlen – egal, ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto. In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft braucht es Menschen, die Brücken bauen, statt Gräben vertiefen.

Egal, ob du regelmäßig mitfährst oder zum ersten Mal dabei bist – sei dabei! Bring Familie und Freund*innen mit und mach dich mit uns stark für sichere Radwege, gegenseitigen Respekt und eine lebenswerte Stadt. Nach der Tour lassen wir den Abend gemeinsam im Biergarten Bootspick ausklingen. Hier gibt es Raum für Gespräche, neue Kontakte und Austausch.

Hier unsere Route zum Ansehen:

Nach der Critical Mass ist vor der Critical Mass: Meldet euch gerne mit Ideen zu lohnenswerten Abschlusszielen oder Anschlussevents. Wir freuen uns immer über Anregungen.

Zum Vormerken:
Die nächste Critical Mass rollt am 25. Juli. Infos folgen.

Wie von den letzten Aktionen gewohnt, werden wir wieder ca. 1-1,5 Stunden durch die Innenstadt fahren und dabei auf bekannte sympathische Art gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit für Radfahrer*innen sorgen.

Prüft vor dem Start zuhause bitte eure Lichter und stellt sicher, dass ihr als Radler*innen gut zu sehen seid! Wenn ihr wollt und habt, schmückt eure Räder gerne mit Lichterketten und Speichenlichtern. Vor dem Losfahren aktiviert bitte GPS und die App „Critical Maps“ – dann sind wir mit der Pforzheimer Critical Mass auch online live zu sehen.

Mehr Sichtbarkeit für unser Anliegen

Wir greifen gerne eine Anregung aus eurer Mitte auf und bieten euch für die Critical Mass eine Auswahl von verschiedenen Demo-Plakaten. Sucht euch die Botschaften heraus, die euch am besten gefallen, druckt die betreffenden Plakate aus und bringt sie an Fahrrad, Hänger und/oder Radler*in befestigt gerne mit zu unser nächsten gemeinsamen Tour. Wenn euch ein Slogan fehlt, immer her mit der Idee!

Zusätzlich hier noch der Flyer und unser neutrales Werbeplakat für die monatliche Critical Mass. Bei den Aktionen gibt es immer gedruckte Flyer und je nach Verfügbarkeit auch anderes Werbematerial. (Da sich die Materialien nicht von alleine finanzieren, freuen wir uns über eine kleine Unkostenspende).

Grundregeln für gute Stimmung und ein gesundes Miteinander

  • Bitte mitbringen: Funktionierende Fahrradleuchten + Lichterketten + sichtbare Kleidung/Warnwesten + gute Laune + Klingeln + Musik. Je mehr von allem, umso mehr Stimmung!
  • Die Radwelt ist bunt: Egal, ob mit Stadt- oder Sportrad, ob mit oder ohne E-Antrieb, ob Normal- oder Lastenrad, Velomobil oder Spezialfahrzeug, ob mit einem, zwei oder mehr Rollrädern, ob im Anhänger oder selbst auf der Zugmaschine, ob mit großen Rädern oder auf ganz kleinen Rollen, ob aus Pforzheim oder von anderswo – bei der Critical Mass ist jede*r herzlich willkommen!
  • Hinweis für (Groß-)Eltern: Wir freuen uns auch bei den Critical Mass-Fahrten über mitradelnde Kinder, sie müssen aber „bergfit“ sein und bei Erwachsenentempo mithalten können.

Die Critical Mass rollt jeden Monat
Critical – was? Eine möglichst große Zahl an Radfahrer*innen schließt sich regelmäßig (in Pforzheim: jeden letzten Freitag im Monat) zu einer Gruppe zusammen und fordert so ihren Platz im Straßenverkehr. Diese weltweite Aktionsform ist eine Gegenbewegung zur alltäglichen städtischen Blechlawine – und eine Feier für das Verkehrsmittel Fahrrad. Wir fordern eine gerechte Aufteilung des Verkehrsraums und sichere Straßen für Radfahrer*innen. Das kommt leider nicht von allein.
Du bist herzlich eingeladen, bei der Critical Mass mitzufahren! Je mehr Leute wir sind, umso besser werden wir wahrgenommen, desto eher werden wir gehört. Unsere Veranstaltungen sind angemeldet und die Polizei sperrt Kreuzungen, schützt uns vor dem Autoverkehr.

Informationen zu den vergangenen Fahrten gibt es hier.

Am Samstag, 20. September 2025, wird Pforzheim bunt, laut und fröhlich – denn es ist wieder Zeit für die Kidical Mass. Nicht nur bei uns, zeitgleich deutschland- und europaweit auch in vielen anderen Städten.

Pforzheim braucht mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende – besonders für die Jüngsten unter uns!

Unsere Kidical Mass-Botschaft an die Lokalpolitik

Unsere ganz besondere Fahrraddemo richtet sich an Kinder, Familien und alle, die sich eine kindgerechte und sichere Verkehrsinfrastruktur wünschen. Gemeinsam mit vielen kleinen und großen Radfahrer*innen wollen wir zeigen: Pforzheim braucht mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende – besonders für die Jüngsten unter uns!

Treffpunkt:
Samstag, 20. September 2025, ab 09.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)

Ob auf dem Kinderrad, im Anhänger, mit dem Laufrad oder dem Lastenrad – bei der Kidical Mass ist jeder willkommen. Egal, ob Eltern, Großeltern, Geschwister oder Freundinnen – wir setzen gemeinsam ein buntes, fröhliches und friedliches Zeichen für mehr Fahrradfreundlichkeit in unserer Stadt. Tragt euch den Termin bitte in eurem Familien- oder Enkelkalender ein und verteilt ihn mit dem Kidical Mass-Flyer gerne an Freunde und Bekannte.

Programm:

  • ab 09:30 Uhr: Kreatives Warm-up
    Gemeinsam schmücken wir auf dem Waisenhausplatz unsere Fahrräder mit bunten Bändern, Luftballons und liebevollen Botschaften. Farben, Bastelmaterialien und gute Laune stehen bereit!
  • 11:00 Uhr: Begrüßung und Start Kidical Mass
    In sicherem Tempo fahren wir gemeinsam durch die Stadt – begleitet von der Polizei, damit sich alle Teilnehmenden, ob groß oder klein, sicher fühlen können.
  • Ziel: Kindermarktplatzfest
    (Marktplatz vor dem Rathaus)

Am Ziel erwartet euch ein buntes Programm mit mit vielen Spiel- und Mitmachaktionen, u.a.:

  • Bastelstation mit Kit Klimamonster – kreativ werden und Nachhaltigkeit spielerisch entdecken
  • Quiz beim Medienrad – testet beim moki-Team euer Wissen rund ums Fahrrad und gewinnt kleine Preise
  • Musik, Spiel & Spaß – ein Fest für die ganze Familie!

Warum machen wir die Kidical Mass?

Kinder haben ein Recht auf sichere Wege. Doch noch immer fehlt es in Pforzheim an sicheren, durchgängigen und kinderfreundlichen Radwegen. Mit der Kidical Mass wollen wir gemeinsam sichtbar machen, wie wichtig es ist, dass sich Kinder selbstständig und sicher mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegen können.

Kinder haben ein Recht auf sichere Wege.

Unser Antrieb für die Kidical Mass

Unsere Demo ist bunt, laut und friedlich – und zeigt: Der öffentliche Raum gehört uns allen!
Wir laden alle ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen und dafür klingelnd und mit Musik in die Pedale zu treten. Von kleinen Kindern im Fahrradanhänger, Kindern auf ihren eigenen Fahrrädern, Eltern bis hin zu den radbegeisterten Großeltern sind alle herzlich willkommen! 

Aktionsbündnis

Die Kidical Mass Pforzheim wird von einem breiten Bündnis aus lokalen Initiativen, Organisationen und engagierten Einzelpersonen unterstützt.
Gemeinsam sagen wir: StraßenFürAlle | #StreetsForKids | #SelbstUndSicher

Erinnerung und Dank

Unser Freund Andreas Mandalka alias NATENOM hat die Kidical Mass Pforzheim von der ersten Aktion an begleitet und engagiert unterstützt. Die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen war ihm ein großes Anliegen. Wir sind traurig, dass Andreas und sein kleiner Elefant nicht mehr unter uns radeln.

Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald
Gerne verteilen: Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald

Radeln. Rätseln. Gewinnen.

Kennt ihr schon die „Kultur-Radtour“ der Kulturregion Nordschwarzwald? Auf der 26 Kilometer langen schönen Strecke zwischen Reuchlinhaus und Calwer In­nenstadt erwartet euch ein kreatives Such- und Entdeckspiel mit interessanten Gewinnchancen. Rätselspaß und neue Einblicke in Kultur und Landschaft sind vorprogrammiert, als Hauptgewinn lockt ein Panoramablick aus dem Heißluftballon.

Die Kultur-Radtour und das Gewinnspiel sind Teil des Kultursommers Nordschwarzwald 2025 und laufen noch bis zum 21. September. Spielanleitung und Quizfragen findet ihr hier. Viel Spaß beim Quizzen!

Das ADFC Tourenprogramm 2025 ist online. Ihr findet es hier.

Wir wünschen Euch viel Spass bei Touren durch schöne Landschaften und zu regionalen und überregionalen Sehenswürdigkeiten.