Beiträge

Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald
Gerne verteilen: Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald

Radeln. Rätseln. Gewinnen.

Sehen wir uns am 18. Mai bei der Eröffnung der neuen „Kultur-Radtour“ der Kulturregion Nordschwarzwald?

Treffpunkt:
Sonntag, 18. Mai, 11.00 Uhr, Reuchlinhaus

Nach der Eröffnung durch den Verbandsvorsitzenden der Region Nordschwarzwald, Klaus Mack, MdB, und Bürgermeister Tobias Volle starten wir gemeinsam auf die von Linda und Bart von „The Artpole“ konzipierte Kultur-Radtour ins Nagoldtal. Auf der 26 Kilometer langen schönen Strecke zwischen Reuchlinhaus und Calwer In­nenstadt erwartet euch ein kreatives Such- und Entdeckspiel mit interessanten Gewinnchancen. Rätselspaß und neue Einblicke in Kultur und Landschaft sind vorprogrammiert, als Hauptgewinn lockt ein Panoramablick aus dem Heißluftballon.

Die Kultur-Radtour und das Gewinnspiel sind Teil des Kultursommers Nordschwarzwald 2025 und laufen bis zum 21. September. Wer bei der Auftaktveranstaltung nicht dabei sein kann, findet das Teilnahmeformular mit den Quizfragen ab dem 17. Mai 2025 online bei der Kulturregion.

Wenn ihr gleich am 18. Mai auf die Kultur-Radtour startet, könnt ihr mit euren geradelten Quiz-Kilometern gleichzeitig bei STADTRADELN mitmachen und profitiert zusätzlich vom Internationalen Museumstag: Am 18. Mai sind viele Museen entlang der Strecke kostenlos zugänglich. Am Ziel in Calw erwarten euch außerdem ein Überraschungspräsent im Stadtmuseum Palais Vischer und eine kühlende Erfrischung in der Kultur-Apotheke.

Update aus traurigem Anlass:
Nach dem tödlichen Unfall unseres Wegbegleiters Natenom ist uns nicht nach ausgelassener Partystimmung. Entgegen der untenstehenden ursprünglichen Planung werden wir nicht am Faschingsumzug teilnehmen.

Wir wollen als Critical Mass wieder beim Faschingsumzug in Dillweißenstein Gesicht zeigen unter dem Motto „Rettet RADkäppchen vor dem bösen Golf„. Mit einem Lächeln auf den Lippen wollen wir für sichere und bessere Radwege in Pforzheim werben. Dazu suchen wir noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Wenn ihr Lust und Zeit habt: Wir treffen uns am Samstag, 10.02., um 14 Uhr bei der Aufstellung des Umzugs hinter der Steinernen Brücke in Weißenstein.

Gerne dürft ihr euch verkleiden als Rot-/RAD-käppchen oder böser Wolf (wir haben noch Wolfsmasken) oder als Fahrradfahrer:in in einem anderen passenden Kostüm.
Wir werden unsere Critical Mass-Beachflags dabei haben, ihr dürft also gerne auch mit Fahrrad am Umzug teilnehmen.

Wir freuen uns auf eine lustige Veranstaltung, bei der wir unser wichtiges Thema auf andere Art und Weise sichtbar machen.

Critical Mass-Gruppe 2020 beim Faschingsumzug Dillweißenstein
Critical Mass-Gruppe 2020 beim Faschingsumzug Dillweißenstein

Rikschafahrer*in gesucht!

In Ellmendingen steht eine Rikscha mit Critical Mass-Design (siehe Bild). Wenn jemand Lust und Zeit hat, die Rikscha für den Faschingsumzug nach Pforzheim zu fahren (und später wieder zurück zu bringen), meldet euch bitte per Mail oder auf Insta bei uns. Vielen Dank!

Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 5. bis 25. Mai auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Wenn nicht schon geschehen, meldet euch bitte an und sammelt zusammen mit uns möglichst viele sichtbare Kilometer für die Fahrradstadt Pforzheim. Schließt euch dazu gerne unserem offenen Critical Mass-Team an.

Wenn ihr unserer Einladung folgt und euch registriert (ihr könnt dazu auch euer STADTRADELN-Profil von 2022 reaktivieren), könnt ihr entscheiden:

  • ob ihr einzeln bei uns mitradeln wollt
  • oder ob ihr innerhalb unseres großen Teams zusammen mit Freunden, Nachbarschaft oder Kollegen*innen noch ein eigenes Unterteam* gründen wollt

(*Möglich durch eine sympathische technische Neuerung: Die erradelten Kilometer zählen dann für euer Unterteam und gleichzeitig für unser gemeinsames Hauptteam. Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. Im Gesamtwettbewerb auf Stadtebene treten wir geschlossen als Critical Mass-Team gemeinsam gegen die anderen Hauptteams an.)

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Fortsetzung und ausführliche Beschreibung auf stadtradeln.de

Bei der Mitmachaktion (Spielregeln hier nachzulesen) geht es darum, aufzuzeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aus Pforzheimer Sicht deutlich wichtiger ist allerdings: Wir können mit der Teilnahme an STADTRADELN und der STADTRADELN-App für Verkehrsplanung und Politik dokumentieren, wo es in Pforzheim und Umgebung nach wie vor noch an der erforderlichen Radinfrastruktur fehlt, die wir (und vor allem unsere Kinder) brauchen, um schnell und sicher ans Ziel kommen.

Offizieller Auftakt

Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 5. Mai, um 14 Uhr beim Rathaus in Neuenbürg. Dort starten Bürgermeister Fabian Bader, die Erste Landesbeamtin des Enzkreises Dr. Hilde Neidhardt und die Amtsleiterin des Grünflächen- und Tiefbauamts der Stadt Pforzheim Sandra Heitkamp und laden alle Interessierte zu einer gemeinsamen Radtour entlang der Enz nach Pforzheim ein, wo gegen 16 Uhr Pforzheims Umweltbürgermeisterin Sibylle Schüssler am Marktplatz mit einer kühlen Erfrischung wartet.
(Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung von Stadt und Enzkreis und Einladung der städtischen Radverkehrsbeauftragten Mona Dürner)

Kommt bei Gelegenheit gerne am 5. Mai in Neuenbürg dazu und helft uns, schon beim Auftakt Flagge für die Fahrradstadt zu zeigen!