Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim laden wir euch am 27. Januar zur monatlichen Critical Mass ein und wollen mit euch gemeinsam wieder über Pforzheims große Straßen radeln. Reiht euch ein und helft uns, eine möglichst lange strahlende Fahrradschlange auf die Räder zu bekommen und mit vielstimmigem Klingelsound ein gemeinsames Zeichen für bessere Radwege, mehr Klimaschutz und globalen Frieden zu setzen.
Treffpunkt: Freitag, 27. Januar, 19.00 Uhr, am Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP) Wir zeigen, dass Pforzheims Berge nicht mehr wirklich das Problem sind und drehen aus aktuellem Anlass gemeinsam eine Runde um das kommende Kombibad auf dem Wartberg. Nach gemütlicher Abfahrt durch die Nordstadt machen wir einen Schwenk nach Westen, belegen die B10, queren die Bahnlinie und rollen abschließend über die Zerrennerstraße zum Ziel im Café Roland.
Prüft vor dem Start zuhause bitte eure Lichter und stellt sicher, dass ihr als Radler*innen gut zu sehen seid! Wenn ihr wollt und habt, schmückt eure Räder gerne passend zur Jahreszeit mit Lichterketten und Speichenlichtern.
Weitere Sharepics zum gerne Weiterverteilen: cycling for peace!
Wie von den letzten Aktionen gewohnt, werden wir wieder ca. 1-1,5 Stunden durch die Innenstadt fahren und dabei auf bekannte sympathische Art gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit für Radfahrer*innen sorgen.
Wir greifen gerne eine Anregung aus eurer Mitte auf und bieten euch für die Critical Mass eine Auswahl von verschiedenen Demo-Plakaten. Sucht euch die Botschaften heraus, die euch am besten gefallen, druckt die betreffenden Plakate aus und bringt sie an Fahrrad, Hänger und/oder Radler*in befestigt gerne mit zu unser nächsten gemeinsamen Tour. Wenn euch ein Slogan fehlt, immer her mit der Idee!
Zusätzlich hier noch der Flyer und unser neutrales Werbeplakat für die monatliche Critical Mass. Bei den Aktionen gibt es immer gedruckte Flyer und je nach Verfügbarkeit auch anderes Werbematerial. (Da sich die Materialien nicht von alleine finanzieren, freuen wir uns über eine kleine Unkostenspende).
Grundregeln für gute Stimmung und ein gesundes Miteinander
Bitte mitbringen: Funktionierende Fahrradleuchten + Lichterketten + sichtbare Kleidung/Warnwesten + gute Laune + Klingeln + Musik. Je mehr von allem, umso mehr Stimmung!
Die Radwelt ist bunt: Egal, ob mit Stadt- oder Sportrad, ob mit oder ohne E-Antrieb, ob Normal- oder Lastenrad, Velomobil oder Spezialfahrzeug, ob mit einem, zwei oder mehr Rollrädern, ob im Anhänger oder selbst auf der Zugmaschine, ob mit großen Rädern oder auf ganz kleinen Rollen, ob aus Pforzheim oder von anderswo – bei der Critical Mass ist jede*r herzlich willkommen!
Hinweis für (Groß-)Eltern: Wir freuen uns auch bei den Critical Mass-Fahrten über mitradelnde Kinder, sie müssen aber „bergfit“ sein und bei Erwachsenentempo mithalten können.
Die Critical Mass rollt jeden Monat Critical – was? Eine möglichst große Zahl an Radfahrer*innen schließt sich regelmäßig (in Pforzheim: jeden letzten Freitag im Monat) zu einer Gruppe zusammen und fordert so ihren Platz im Straßenverkehr. Diese weltweite Aktionsform ist eine Gegenbewegung zur alltäglichen städtischen Blechlawine – und eine Feier für das Verkehrsmittel Fahrrad. Wir fordern eine gerechte Aufteilung des Verkehrsraums und sichere Straßen für Radfahrer*innen. Das kommt leider nicht von allein. Du bist herzlich eingeladen, bei der Critical Mass mitzufahren! Je mehr Leute wir sind, umso besser werden wir wahrgenommen, desto eher werden wir gehört. Unsere Veranstaltungen sind angemeldet und die Polizei sperrt Kreuzungen, schützt uns vor dem Autoverkehr.
Informationen zu den vergangenen Fahrten gibt es hier.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2023/01/CM_Sharepic_2301_.jpg20002000PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2023-01-16 00:52:572023-01-21 22:31:24Mit Schwung ins neue Jahr – am 27. Januar geht’s auf den Wartberg
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2023/01/CM_Sharepic_2301_5.jpg20002000PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2023-01-15 20:55:002023-01-21 20:58:39Unterstützung für die Fahrradstadt
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2022/04/fahrradstadt.jpg421751PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2023-01-15 08:40:002023-01-25 11:04:38Vorschläge für die Stadtentwicklung
Thomas Schenker war mit dem Rad auf Seitenstraßen der Seidenstraße nach China unterwegs. Eine schöne Fotostrecke und einen tollen Vortrag gab es am 19.1. in der VHS Mühlacker. Nächste Chance am 10.2. im Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach (Alte Badstr. 90). Hier ein Appetizer.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2023/01/seidenstrassenvortrag.jpg640452mmhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgmm2023-01-14 14:38:342023-01-22 00:03:16Mit dem Rad auf der Seidenstrasse
Danke an alle Mitradler*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen… Wir wünschen euch für 2023 alles Gute, viel Glück und Gesundheit – und zählen auch im neuen Jahr auf euch! 😉
30. Dezember 2022 – Jahresabschluss-Critical Mass in die Pforzheimer Nordstadt
Zum Jahresabschluss sind wir bei schon frühlingshaften 13 Grad unter dem Motto „Biken statt Böllern“ in die Pforzheimer Nordstadt geradelt. Am Ziel im „Art Café“ haben wir uns in kleiner Runde aus Radfahrerperspektive darüber ausgetauscht, welche Vorsätze sich Lokalpolitik und Stadtgesellschaft für 2023 vornehmen sollten. Auch zum Jahresende ist die Presse unserer Einladung gefolgt, dieses Mal waren sowohl Pforzheimer Kurier wie auch Pforzheimer Zeitung (vollständiger Bericht leider hinter der Paywall) am Start vor Ort.
25. November 2022 – Critical Mass zum Mittelaltermarkt
Im November haben wir mit rund 30 Radler*innen mal wieder eine Runde nach Westen Richtung Brötzingen gedreht. Nach der wie immer kurzweiligen, aber jahreszeitbedingt etwas frischen Tour haben wir die Räder oberhalb vom Blumenhof geparkt und sind zum Aufwärmen gemeinsam auf den Mittelaltermarkt. Punsch und Glühwein waren lecker!
30. September 2022 – herbstliche Ausfahrt bei leichtem Niesel
Etwa 35 Teilnehmer fuhren mit Eskorte durch Pforzheims Straßen. Aufgrund des langen Wochenendes war die Gruppe anders zusammengewürfelt als sonst, so dass sich die Gelegenheit zur Unterhaltung mit alten neuen Bekannten ergab, die man vorher nur vom Sehen kannte.
Zum Abschluss waren wir im Cafe Roland, alles in allem war’s ein gemütlicher Abend.
26. August 2022 – bei angenehm feucht-kühlem Wetter durch eine recht leere Stadt
Kurz nach dem Starkregen, ging’s in kleiner Runde bei abflauendem Donnergrollen durch die Stadt. Die Tour war mal wieder ein schöner Mix zwischen gemütlich schmalen Straßen und den üblichen breiten Hauptverkehrsstraßen. Die Polizei hatte sieben Beamte abgestellt, um die Demo zu schützen, so hat sich jede(r) Teilnehmer(in) sehr sicher gefühlt.
Zum Abschluss gab’s Partystimmung im Kupferdächle bei einem tollen Konzert der Band „Misery Pile“.
13. August 2022 – Critical Mass Spezial zu Jonas Deichmann ins Openairkino
29. Juli 2022 – nach Politikgespräch zu Picknick und Sommersprossenfestival im Stadtgarten
Am 29. Juli hatten wir bundespolitischen Besuch: Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich vor dem Start auf dem Waisenhausplatz bei uns nach der aktuellen Radverkehrssituation in Pforzheim erkundigt. Allzu viel Neues haben wir ihr leider nicht berichten können – die „Fahrradstadt Pforzheim“ hat bekanntlich noch viel Luft nach oben.
Hitze, viele Parallelveranstaltungen und der Beginn der Sommerferien haben bei der Juli-Critical Mass erwartungsgemäß zu einem etwas kleineren Radlerfeld geführt. Rund 50 Radler*innen und eine von Christine zusammengestellte Tour durch Nord- und Innenstadt haben aber trotzdem für viel Spaß und schöne Sommerstimmung gesorgt. Am Ziel im Stadtgarten haben wir den Abend mit gemütlichem Picknick und einem trommelgewaltigen Konzert von „Les Commandos Percu“ im Rahmen des Sommersprossen-Festivals ausklingen lassen.
24. Juni 2022 – durch Nieselregen zum Kunstprojekt „Sedekah Benih“
Die nicht gerade motivierenden Wetteraussichten für den Freitagabend haben den monatlichen Radlerpulk nachvollziehbarerweise etwas schrumpfen lassen. Zusammen mit rund 35 Radler*innen haben wir schließlich eine Nieselregenrunde durch Pforzheim gedreht. Pünktlich zum Ende der Tour beim Kunstprojekt „Sedekah Benih“ auf dem hinteren Waisenhausplatz hat das Wetter nochmal aufgeklart und die Abendsonne hat uns bei toller Musik von „LAF“ eine zauberhafte Lichtstimmung beschert.
27. Mai 2022 – ins Café Roland zu Shell-V aus der Ukraine
Nachdem des Wetter tagsüber durchwachsen war, ist pünktlich zum Beginn die Sonne wieder rausgekommen und hat uns mit rund 60 Teilnehmer*innen eine Critical Mass-Tour mit toller Lichtstimmung beschert. Nach entspannten 8,5km durch die Stadt hat im Café Roland zum Abschluss Shell-V aus der Ukraine für uns aufgelegt.
29. April 2022 – in’s KoKizu„VERPLANT“
Auf Pforzheim’s breiten und schmalen Straßen ging es durch das Flößerviertel und in die Weststadt. Mit beachtlichen 80 Teilnehmern bewegten wir uns fröhlich durch die Stadt. Ein besonderes highlight war das Team von Alex Klaus, das mit je einem Transport- und einem Wohnrad an der Tour teilnahm.
25. März 2022 – Kreuz und quer durch die Wohngebiete in Nord- und Oststadt
Doppelpack für’s Klima: 12 Uhr Klimastreik von Fridays For Future Pforzheim und abends Critical Mass mit deutlichem Teilnehmerzuwachs. Dank Andreas‘ genialer Tourenplanung war es mit 60 Radler*innen trotzdem eine geradezu familiäre Tour. Super Wetter, fröhliches Geklingel, mobile Soundanlage und winkende Anwohner*innen haben insbesondere in den teils sehr schmalen Straßen in Nord- und Oststadt für tolle Stimmung gesorgt.
25. Februar 2022 – erste Critical Mass-Demo gemeinsam mit Fridays For Future
Gemeinsam mit unseren neuen Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim sind wir am 25. Februar wieder über Pforzheims große Straßen geradelt. Der Auftakt in das neue Critical Mass-Jahr stand leider im Schatten des kurz zuvor eskalierten traurigen Ukraine-Konflikts. Gemeinsam mit rund 35 Radler*innen haben wir bei gedämpfter Stimmung eine Runde nach Brötzingen gedreht.
28. Januar 2022 – Critical Mass abgesagt Mit Blick auf die weiterhin unklare Pandemie-Situation haben wir im Orgateam beschlossen, vorsichtshalber auch die für Januar geplante Critical Mass abzusagen. Die für Januar mit dem Kommunalen Kino vorgesehene Fortsetzung unserer Filmreihe „Dialog (Rad-)Verkehr“ haben wir auf April verschoben.
31. Dezember 2021 – Critical Mass abgesagt Eigentlich wollten wir am 31. Dezember mit regelkonformem Sicherheitsabstand nochmal auf den Familienfreundlichkeitspreis und Pforzheims erste Fahrradampel anstoßen. Mit Blick auf die unklare Pandemie-Entwicklung haben wir im Orgateam aber beschlossen, die für Silvester geplante Critical Mass vorsichtshalber zum Wohle aller abzusagen.
26. November 2021 – mit Filmteam und Blaulichteskorte durch die Stadt
Im November haben wir Besuch von einem Filmteam bekommen und mit rund 50 leuchtenden Radler*innen gemeinsam mächtig gestrahlt, weil wir kurz vorher mit der „Kidical Mass“ den Familienfreundlichkeitspreis der Stadt Pforzheim eingefahren haben. Vor lauter Freude und mit erneutem Fokus auf die Haushaltsberatungen haben wir mit unserer Polizeieskorte gleich nochmal eine Runde auf die Wilferdinger Höhe gedreht.
Familienfreundlichkeitspreis 2021 für die Pforzheimer „Kidical Mass“
Als Abwechslung für die Noch-Autostadt sind wir dieses Mal über die Nordstadt, Hohenzollernstraße und Hachelallee hoch und über die B10 wieder in die Stadt hinunter. Auch diese Runde hat Spaß gemacht! Am Ziel beim Café Roland gab es zum Aufwärmen pandemie- und 2Gplus-konform im Außenbereich leckeren Punsch und Glühwein – und eine kleine Tanzeinlage:
29. Oktober 2021 – mit Blaulichteskorte die B10 hinauf
Nicht zu übersehen: Der Critical Mass-Pulk bei der B10-Premiere am 29. Oktober 2021
Im Oktober gab es in der Noch-Autostadt eine Premiere: Wir sind mit rund 50 Radler*innen, Polizeieskorte und Pressebegleitung erstmals klingelnd, leuchtend sichtbar und definitiv auffallend die B10 hinaufgefahren und haben am Kaufland entlang eine Runde durch die Wilferdinger Höhe gedreht. Sowohl Pforzheimer Kurier wie auch Pforzheimer Zeitung haben groß berichtet.
Mit der Aktion haben wir vor den Haushaltsberatungen von der Stadtpolitik deutlich sicht- und hörbar eingefordert, …
dass der Klimaschutz nicht nur bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin, sondern auch in Pforzheim Vorfahrt braucht!
dass zum Erreichen von mehr nachhaltiger Mobilität auf sicheren Radwegen mehr Personal, mehr Finanzmittel und deutlich mehr Tempo bei der Umsetzung von beschlossenen Maßnahmen benötigt werden!
dass dazu im nächsten Haushalt zwei Personalstellen für den Fuß- und Radverkehr eingeplant werden!*
dass in diesem und den kommenden Haushalten jeweils 10 € pro Einwohner*in und Jahr für den Ausbau des Radverkehrs eingestellt werden!
(* Denn ohne ausreichend Personal können weder Verbesserungsmaßnahmen geplant noch zur Verfügung stehende Förderprogramme von EU, Bund und Land ausgeschöpft werden.)
Schön leuchtende Räder bei der Critical Mass am 29. Oktober 2021
24. September 2021 – Klimastreik und Critical Mass
Am 24. September waren wir gleich zweimal für eine bessere Radinfrastruktur im Stadtbild präsent: Mittags gemeinsam mit anderen Initiativen und Verbänden beim Klimastreik von „Fridays for Future“ (nachzulesen und zu sehen beispielsweise in den Berichten von Pforzheimer Kurier und Pforzheimer Zeitung) und abends mit 70 gut gelaunten Radler*innen bei der monatlichen Critical Mass. Die Schleife über Sedansplatz und Dillsteiner Straße hat auch dieses Mal wieder Spaß gemacht!
28. August 2021 – Einweihung der neuen Fahrradampel und Picknick im Enzauenpark
Mit guter Musik, lautem Klingeln und einigen Frauen, die mit Fröhlichkeit und fany outfit für den Fancy Women Bike Ride (19. September) warben, setzten sich insgesamt 62 Radler in Bewegung. Angesichts der zahlenmäßig bedingten Übermacht im Verkehr, des guten Wetters und der Urlaubslaune war die Stimmung phänomenal.
Highlight der Strecke waren wieder Sedansplatz und Eispavillon, wo angesichts der vielen Menschen das laute Klingeln besonders viel Spaß machte. Und die „Einweihung“ der neuen Ampelquerung über die Jahnstrasse. Und natürlich die vielen Kinder mit Kulleraugen, denen man die Mitfahrlust auf weiten Abstand ansah.
Von der Polizei fehlte mangels Streifenfahrrädern im Wesentlichen das coole Blaulicht. Für die nötige Ordnung sorgten stattdessen die eifrigen „Corker“, die den Autoverkehr am Dazwischenfahren in den fröhlichen Lindwurm hinderten.
Die Fahrt fand ihren gemütlichen Ausklang bei einem leckeren gemeinsamen Picknick im Enzauenpark.
30. Juli 2021 – Mit Fancy Women und Blaulichteskorte zum Café Roland
(*Aktuelle und weitere Infos zum Fancy Women Bike Ride in Pforzheim findet ihr jederzeit auf Instagram.)
Durch die Urlaubszeit etwas ausgedünnt, waren wir bei der Critical Mass mit 50 Radler*innen eine Stunde und ziemlich genau 10 Kilometer lang wieder auf Pforzheims Hauptstraßen präsent. Die bei der Stadt angemeldete Strecke hat uns mit Musik und viel guter Laune über drei Kreisverkehre, an Sedansplatz, Eispavillon, Schlösslegalerie und Bahnhof vorbei als Premiere in diesem Jahr wieder einmal zum Café Roland geführt. Auch im Juli hat uns die Verkehrspolizei sympathisch begleitet und unserem Anliegen mit zwei Polizeiautos und einem Motorrad zu auffallendem Blaulichtfokus verholfen.
Hier ein kleiner Videorückblick – wenn er euch gefällt, gerne teilen:
Mit Fancy Women und Blaulichteskorte durch Pforzheim – Critical Mass am 30. Juli 2021
25. Juni 2021 – nach langer Pandemiepause endlich wieder unterwegs Mit starken 50+ Radler*innen sind wir vom Waisenhausplatz zunächst nach Osten Richtung Altstädter Kirche gestartet und wie vor Corona mit Klingeln, Musik und freundlichem Winken in gemütlichem Unterhaltungstempo zwölf Kilometer durch Pforzheim geradelt. Die bei der Stadt angemeldete Strecke hat uns mit Jahn-/Steubenstraße und Westlicher Karl-Friedrich-Straße an den beiden aktuell begonnenen großen Verbesserungsmaßnahmen für den Radverkehr vorbeigeführt. Gegen 20.30 Uhr haben wir uns beim Alten Schlachthof von der sympathisch begleitenden Verkehrspolizei verabschiedet (drei Polizeiautos + zwei Motorräder = viel Blaulicht = viel Aufmerksamkeit 🙂 ).
Die Genossenschaft Gewerbekultur hat Durstigen am Ziel coronakonform und gegen Spende Getränke zur Verfügung gestellt. Super angekommen bei allen Mitradler*innen sind außerdem die leckeren herzhaften Galettes und süßen Crêpes von La petite Crêperie. Wir hoffen, den nachhaltigen Crêperie-Stand künftig noch öfters am Ziel dabei zu haben.
30. Oktober 2020 – mit Polizeischutz auf Tour ins Kommunale Kino
Im Oktober hat uns die Polizei mit Blaulicht durch die Innenstadt begleitet und dabei 34 mit Masken geschützte Radler*innen gezählt. Nach der Critical Mass-Fahrt stand im Kommunalen Kino die Fortsetzung unserer gemeinsamen Filmreihe DIALOG (RAD-)VERKEHR mit dem Fahrrad-Roadmovie „HIN UND WEG“ auf dem Programm.
25. September 2020 – Normalität im Regen
Nach einer Vielzahl von Fahrrad-Events (Parking Day, Kidical Mass und Fancy Women Bike Ride) am Wochenende zuvor haben es sich 44 Alltagsradler am 25. September trotz gleichmäßigem Regen und kühlen Temperaturen nicht nehmen lassen, gemeinsam die Critical Mass zu fahren. Die Tour ging kreuz und quer durch die Innenstadt. Vier Autofahrer hatten es mal wieder eilig und mussten dringend den langen Tross überholen. Die warme Suppe, die es bei gemütlichem Beisammensein danach im Cafe Roland gab, soll sehr gut gewesen sein.
28. August 2020 – Ausklang im Sommerkino
In der Urlaubszeit und nach dem kurz davor noch sehr regnerischen Wetter waren es etwa 40 aufrechte Radler, die in großer Kolonne klingelnd durch Pforzheim fuhren und auf die Belange des Radverkehrs aufmerksam machten. Einer hatte Musik dabei und es bot sich wieder Gelegenheit für viele interessante Gespräche. Am Ende unserer ca. 45minütigen Fahrt durch die Pforzheimer Innenstadt luden wir zusammen mit dem Kommunalen Kino zur Fortsetzung unserer gemeinsamen Filmreihe DIALOG (RAD-)VERKEHR in den sehr gut besetzten Innenhof des Kulturhaus Osterfeld ein.
Weltumradler Dennis Kailing vor der Open Air Bühne des Kulturhaus Osterfeld – Foto: ritschratsch-klick.de
Unserem mitradelnden Programmbeirat Winfried Thein war es gelungen, die beeindruckende Doku „BESSER WELT ALS NIE“ gemeinsam mit dem Regisseur und Protagonisten Dennis Kailing nach Pforzheim zu holen. Der sympathische Weltumradler zeigte unterhaltsam auf, worauf es ankommt, wenn man zweieinhalb Jahre um die Welt radelt, und wie man filmisch dokumentieren kann, wenn einem die türkische Polizei erklärt, dass man auf der Autobahn nicht radeln soll.
31. Juli 2020 – Poolnudelaktion
Am 31. Juli 2020 kamen etwa 70 Radler zur Critical Mass mit Poolnudeln. Unter dem Aktionsmotto „Abstand halten“ wiesen die Poolnudeln auf den Mindestabstand von 1,50 Metern laut der aktuellen Novelle der Straßenverkehrsordnung hin. Die Aktion war ein voller Erfolg, Pforzheimer Zeitung und Pforzheimer Kurier berichteten jeweils mit Bild. Zum Ausklang gab es kühle Getränke beim Bootspick. Leider war das Wasser dort so wenig einladend, dass die in der sommerlichen Schwüle herbeigesehnte Wasserschlacht ausfallen musste.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/09/CriticalMass-012-unterwegs-auf-der-Zerrennerstrasse-scaled.jpg17072560arhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgar2023-01-01 22:33:302023-01-01 23:50:22Critical Mass – Rückblick auf vergangene Fahrten
Diese Seite verwendet keine durch uns bewusst aktivierten Cookies. Über das anonyme Zählen der Seitenaufrufe hinaus speichern und verwenden wir Ihre Daten nicht.
Aber wie so viele andere auch, wurde diese Webseite mit Wordpress erstellt. Es kann daher sein, dass Drittanbieter-Funktionen ohne unser Wissen eingebunden werden, die dazu führen, dass Ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie zu, dass Sie sich dieses Risikos bewusst sind, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, wenn sie die Seite nutzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.