Beiträge

Fast wäre es angesichts der nicht gerade üppigen Werbemaßnahmen auch an uns vorbeigegangen: Pforzheim ist gemeinsam mit dem Enzkreis schon am 13.05. in die STADTRADELN-Saison 2022 gestartet. Wer will, kann noch bis zum 02.06. mitradeln und Kilometer sammeln – gerne in unserem offenen Critical Mass-Team oder besser noch zusammen mit Freunden, Nachbarschaft oder Kollegen*innen für ein von euch selbst gegründetes Team.

Wenn noch nicht geschehen, meldet euch daher am besten gleich an unter https://www.stadtradeln.de/pforzheim. Wenn ihr letztes Jahr schon mitgemacht habt, könnt ihr mit wenigen Schritten euer STADTRADELN-Profil von 2021 reaktivieren.

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Fortsetzung und ausführliche Beschreibung auf stadtradeln.de

Bei der Mitmachaktion (Spielregeln hier nachzulesen) geht es darum, aufzuzeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aus Pforzheimer Sicht deutlich wichtiger ist allerdings: Wir können mit der Teilnahme an STADTRADELN und der STADTRADELN-App für Verkehrsplanung und Politik dokumentieren, wo es in Pforzheim und Umgebung nach wie vor noch an der erforderlichen Radinfrastruktur fehlt, die wir (und vor allem unsere Kinder) brauchen, um schnell und sicher ans Ziel kommen.

Letztes Jahr konnten wir die Ergebnisse zum Vorjahr sowohl mit Blick auf die Zahl der Teilnehmenden als auch auf die geradelten Kilometer deutlich verbessern. Dieses Jahr heißt es, an diese Erfolge anzuknüpfen und erneut fleißig in die Pedale zu treten.

Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler – Quelle: Artikel „Teilnehmer aus Pforzheim und dem Enzkreis treten für die Aktion Stadtradeln in die Pedale“ von Torsten Ochs vom 03.05.2022 auf bnn.de

Frau Schüsslers Appell schließen wir uns gerne an und radeln unseren Beitrag – neben mehr geradelten Kilometern wünschen wir uns für die Fahrradstadt aber vor allem dringend mehr sichere Radwegkilometer!

Es ist schön zu sehen, wie viel CO2 eingespart werden kann, wenn man im Alltag aufs Rad setzt.

Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler bei der Auszeichnung der Preisträger*innen von STADTRADELN 2021

Das Pforzheimer Ergebnis von STADTRADELN 2021 zeigt auf, was wir schon länger wissen: Pforzheim radelt immer mehr! Über 500 Teilnehmer*innen aus unserer Fahrradstadt haben in der diesjährigen STADTRADELN-Aktionszeit vom 16. Juli bis 5. August 2021 zusammen insgesamt 130.086 Kilometer zurückgelegt und dabei über 19.000 Kilo CO2 im Vergleich zum Auto eingespart. Wir freuen uns über die deutliche Steigerung gegenüber 2020 und gratulieren den von der Stadt ausgezeichneten Team- und Einzelpreisträger*innen von STADTRADELN 2021 herzlich zur erfolgreichen Teilnahme (insbesondere natürlich den guten Bekannten vom Team „ADFC Pforzheim-Enzkreis“ ). 🙂

Umweltbürgermeisterin Sibylle Schüssler und die Preisträgerinnen und Preisträger von STADTRADELN 2021 (© Stadt Pforzheim/Stefan Baust)

Nachdem uns STADTRADELN letztes Jahr trotz Corona so viel Spaß gemacht hat, möchten wir euch gerne auf die neue STADTRADELN-Saison hinweisen. In Pforzheim und dem Enzkreis findet STADTRADELN dieses Jahr vom 16. Juli bis zum 5. August statt. Meldet euch am besten gleich an unter https://www.stadtradeln.de/pforzheim.

Wenn ihr letztes Jahr schon mitgemacht habt, könnt ihr mit wenigen Schritten euer STADTRADELN-Profil von 2020 reaktivieren.

Werbeposter STADTRADELN Pforzheim-Enzkreis (als PDF-Version hier)

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Fortsetzung und ausführliche Beschreibung auf stadtradeln.de

Bei der Mitmachaktion (Spielregeln hier nachzulesen) geht es darum, aufzuzeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aus Pforzheimer Sicht deutlich wichtiger ist allerdings: Wir können mit der Teilnahme an STADTRADELN und der STADTRADELN-App für Verkehrsplanung und Politik dokumentieren, wo es in Pforzheim und Umgebung aktuell noch an der erforderlichen Radinfrastruktur fehlt, die wir (und vor allem unsere Kinder) brauchen, um schnell und sicher ans Ziel kommen.

Neben der Radverkehrsinfrastruktur geht es bei STADTRADELN aber auch einfach nur um Spaß am gemeinsamen Radeln und spielerischen Wettkampf mit anderen Kommunen und anderen Teams. Egal, ob ihr die von euch geradelten Kilometer für unser offenes Critical Mass-Team erfasst oder besser noch zusammen mit Freunden, Nachbarschaft oder Kollegen*innen für ein von euch selbst gegründetes Team – Tabellenfieber ist vorprogrammiert. Wir garantieren euch, dass ihr gegen Ende immer häufiger das Ranking eures Teams prüfen und breit grinsen werdet, wenn ihr das Konkurrenzteam eurer Wahl* doch noch eingeholt habt. 🙂
*@Co-Redakteur: Mal sehen, wer dieses Mal die Nase vorne hat. 😉

Die Verkehrswende ist gesund und alles andere als ein Verzicht! Städte wie Kopenhagen sind der beste Beweis! Ich bin mir sicher: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Radweg! Think globally, ride locally – beim STADTRADELN 2021!“

Arzt und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen – Quelle: stadtradeln.de – Weitere Promi-Aussagen zu Radfahren und Radverkehr siehe Radkultur.
STADTRADELN-Logo