Es lag nicht allein am strahlenden Sonnenschein, dass die diesjährige Frühjahrs-Kidical Mass auf so großen Anklang stieß. Die in den letzten Jahren immer weiter gestiegene Teilnehmendenzahl macht deutlich, dass die Forderung nach sicheren Radwegen immer mehr Familien, Kindern und Jugendlichen in Pforzheim ein wichtiges Anliegen ist.

Bereits eine Stunde vor dem Start erschienen die ersten Kinder auf dem Waisenhausplatz, um bunte Schilder zu bemalen und ihre Fahrräder mit Luftballons und Windrädchen zu schmücken. Am Ende waren es dann rund 320 große und kleine Radler*innen, die mit sichtlich großem Spaß auf den Straßen in der Innenstadt unterwegs waren, auf denen man normalerweise kein Kind mit ruhigem Gewissen radeln lassen würde. Vom Fahrradanhänger über das Laufrad bis zum „richtigen“ Fahrrad war alles dabei. Voller Begeisterung wurden von den Kleinsten sogar richtige sportliche Höchstleistungen auf der 11 km langen Strecke erzielt. Damit hatten sie sich den Abschluss im Benckiser Park mit Spielen, Quiz und den mittlerweile legendären Fahrradbrezen mehr als verdient.

Dennoch war klar, dass ein solcher Vormittag eine Ausnahme darstellte. Aber es sollte keine Ausnahme bleiben, dass Kinder im Alltag, ob auf ihren Schulwegen oder unterwegs zu Freizeitaktivitäten, sicher an ihr Ziel gelangen.

Es sollte zur Normalität werden, dass Kinder sich auch ohne angemeldete Demonstration und Polizeischutz selbständig in der Stadt fortbewegen können.

Bis es irgendwann so weit ist, machen wir weiter mit der Kidical Mass: Wir freuen uns schon auf den 20. September 2025!

Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald
Gerne verteilen: Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald

Radeln. Rätseln. Gewinnen.

Sehen wir uns am 18. Mai bei der Eröffnung der neuen „Kultur-Radtour“ der Kulturregion Nordschwarzwald?

Treffpunkt:
Sonntag, 18. Mai, 11.00 Uhr, Reuchlinhaus

Nach der Eröffnung durch den Verbandsvorsitzenden der Region Nordschwarzwald, Klaus Mack, MdB, und Bürgermeister Tobias Volle starten wir gemeinsam auf die von Linda und Bart von „The Artpole“ konzipierte Kultur-Radtour ins Nagoldtal. Auf der 26 Kilometer langen schönen Strecke zwischen Reuchlinhaus und Calwer In­nenstadt erwartet euch ein kreatives Such- und Entdeckspiel mit interessanten Gewinnchancen. Rätselspaß und neue Einblicke in Kultur und Landschaft sind vorprogrammiert, als Hauptgewinn lockt ein Panoramablick aus dem Heißluftballon.

Die Kultur-Radtour und das Gewinnspiel sind Teil des Kultursommers Nordschwarzwald 2025 und laufen bis zum 21. September. Wer bei der Auftaktveranstaltung nicht dabei sein kann, findet das Teilnahmeformular mit den Quizfragen ab dem 17. Mai 2025 online bei der Kulturregion.

Wenn ihr gleich am 18. Mai auf die Kultur-Radtour startet, könnt ihr mit euren geradelten Quiz-Kilometern gleichzeitig bei STADTRADELN mitmachen und profitiert zusätzlich vom Internationalen Museumstag: Am 18. Mai sind viele Museen entlang der Strecke kostenlos zugänglich. Am Ziel in Calw erwarten euch außerdem ein Überraschungspräsent im Stadtmuseum Palais Vischer und eine kühlende Erfrischung in der Kultur-Apotheke.