Einträge von

,

Verbrenner FDP verweigert die Diskussion

Am 26. April wurde im Planungs- und Umweltausschuss die Umgestaltung der Zerrennerstraße diskutiert. Bei der Verkehrsberuhigung der Zerrennerstraße stehen auf der einen Seite die Verfechter einer lebenswerten Innenstadt, welche trotz Galeria-Insolvenz, Sinn-Leffers Ruine und Druck des Onlinehandels die Innenstadt zum durchgehenden, lebenswerten Aufenthalts-, Erlebnis- und Einkaufsraum gestalten wollen. Und auf der anderen Seite die, denen […]

, ,

Mal wieder rote Laterne

Pforzheim hat mal wieder die rote Laterne beim Fahrradklimatest des ADFC. Maßnahmen für den Fußverkehr (Fahrradampel an der Jahnstraße, die der Entlastung der Fußgänger am Enztalradweg dienen soll) und Sanierungsarbeiten am Kanalnetz mit anschließender Straßenbemalung (Westliche KF) werden als „Radverkehrsmaßnahmen“ tituliert. Aber in beiden Fällen sind es Radwege, denen die Fortsetzung fehlt. So hätte man […]

,

Bessere Fahrtechnik durch radspass-Kurse

Immer mehr Leute setzen sich auf’s Rad. Und leider fallen auch manche wieder runter: die Zahl der Unfälle mit Fahrradbeteiligung stieg zuletzt und gerade auch wegen stark steigender zweirädriger Verkehrsteilnehmer*innen stark an. Auch „schuld“ seien immer wieder Fahrradfahrer an diesen Unfällen. Wobei wir der Meinung sind, dass es keine Entschuldigung für schlechte Radverkehrsinfrastruktur ist, wenn […]

,

Mit dem Rad auf der Seidenstrasse

Thomas Schenker war mit dem Rad auf Seitenstraßen der Seidenstraße nach China unterwegs. Eine schöne Fotostrecke und einen tollen Vortrag gab es am 19.1. in der VHS Mühlacker. Nächste Chance am 10.2. im Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach (Alte Badstr. 90). Hier ein Appetizer.

Petition nach totgefahrenem Kind

Im Stadtgebiet Tiergarten wurde ein Kind auf einem Skateboard von einem Paketzusteller überfahren. Die Stadt plant dazu laut einem Artikel in der BNN vom 26.10.2022 folgendes: Man wird einen Zaun aufstellen, damit die Kinder nicht mehr vom Spielplatz auf die Straße fahren können. Lücken in den Hecken, die den Spielplatz von der Straße trennen sollen […]

,

Aktionstag für Umgestaltung der Zerrennerstraße

Aus Anlass des Abschlussfestes des internationalen Spielmobilkongresses fand am 2.10. von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Demonstration für die Umgestaltung der Zerrennerstraße für mehr Fuss- und Radverkehr statt. Diesmal eine Demo in dem Sinn von „wir demonstrieren wie es sein sollte“ – mit Spielen auf der Strasse und dem Vortrag unserer Forderungen. Trotz strömendem […]

, , , ,

Kidical Mass am 24.9.

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findest Du auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf’s Rad und hilf mit, die Dinge in’s Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität. Wir treffen uns […]

, ,

PARK(ING) DAY 2022

Zur Abwechslung wollen wir am 16.9. ab 15 Uhr einmal selber die Stadt vollparken: mit Kaffeetischen, Straßenkreidespielen, Schaukelstühlen, Campingdecken etc. Zum Kaffeetrinken, Entspannen, Spielen oder Freunde treffen. Mal schauen, wozu 12 qm Straßenraum so alles gebraucht werden können. Worum geht es? Ein Auto steht über 90% seiner „Nutzungs“-dauer im Wesentlichen rum. Wenn es nicht gerade […]

,

Termine

Manchmal verliert man den Überblick bei den vielen Angeboten, Aktionen und Events rund um’s Rad… hier die Liste: Termin Ort Event 04.09.2022 09:30 Turnplatz (PF) Pedelec (E-Bike) Tour der Pforzheimer Süden (Anmeldung hier) 10.09.2022 09:00 Waisenhausplatz am Goldschmiedesteg (PF) Fachwerkhäuser bei Maulbronn und Vaihingen (Anmeldung hier) 16.09.2022 15:00 Kallhardtstr beim Kupferdächle (PF) Park(ing) Day 17.09.2022 […]

,

ADFC Fahrradklima-Test 2022

Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Im Jahr 2022 findet die Umfrage wieder statt – vom 01. September bis 30. November. Der Klimawandel stellt die Welt auf den Kopf und eine der einfachsten Maßnahmen dagegen bestünde darin, im Nahverkehr auf das Fahrrad umzusteigen. […]