Sehen wir uns? Egal, ob zu Fuß oder mit dem Rad, kommt mit auf den Marktplatz und lasst uns Politik und Gesellschaft gemeinsam an die Notwendigkeit von Klimaschutz erinnern.
Wir wollen Lösungen, statt ablenkende, ausgrenzende Scheindebatten!
Bruchsal 02.02.2025, 7.00 Uhr, Am alten Güterbahnhof 6 – Zubringerradtouren der Critical Mass Bruchsal: Varianten „Bike pur“ und „Bike pur direkt“ und „Rail & Bike“ (RE71 Abfahrt Bruchsal 9.00 – Info und Strecken unter Sternfahrt zum Gedenken an natenom – Critical Mass Bruchsal
alternativ: 8.45 Uhr, Bruchsal Schloss – Anschluss an Zubringertour aus Frankfurt: Natenom Gedenkfahrt 2025
alternativ: 9.00 Uhr, Bahnhof Mühlacker – Zubringerradtour der Critical Mass Bruchsal: Variante „Rail & Bike“ (mit RE71 nach Mühlacker, dort Zusammenschluss mit Variante „Bike pur“) – Info unter Sternfahrt zum Gedenken an natenom – Critical Mass Bruchsal
Darmstadt 02.02.2025, 4.00 Uhr, Luisenplatz – Anschluss an Zubringertour aus Frankfurt: Natenom Gedenkfahrt 2025
Dresden 02.02.2025, 12.00-13.30 Uhr, Wilsdruffer Straße beim Kulturpalast – lokale Gedenkfahrt und Gedenkminute für Natenom – angemeldet von https://fuss-und-radentscheid-dresden.de/
Frankfurt am Main 02.02.2025, 02.15 Uhr, FFM HBF, Zubringerradtour über Darmstadt, Bensheim, Weinheim, Heidelberg, Bad Mingolsheim, Bruchsal – Info unter Natenom Gedenkfahrt 2025
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_Zubringer_Sharepic_.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-01-15 01:25:212025-02-09 23:35:362. Februar – Zubringerfahrten und lokale Aktionen zur Gedenkfahrt für Natenom
Sharepics für die stille Gedenkfahrt zum Weiterverteilen
Vor einem Jahr, am 30.01.2024, ist unser Freund und Mitstreiter Andreas Mandalka alias Natenom von einem Autofahrer tödlich überfahren worden, als er mit dem Fahrrad auf der Landstraße unterwegs war. In Erinnerung an Andreas fahren wir am Donnerstag, 30.01.2025, eine stille Gedenkfahrt. (Angemeldet von unseren Freunden von Zweirat Stuttgart findet für Natenom zeitgleich auch eine Gedenkveranstaltung in Stuttgart statt.)
Treffpunkt: Donnerstag, 30.01.2025, 17.00 Uhr vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim Lindenstraße 3, 75175 Pforzheim (Nähe Hauptbahnhof Pforzheim)
Ab 17.30 Uhr fahren wir in stillem Gedenken an unseren Freund und Mitstreiter die Hausstrecke von Andreas, auf welcher er am 30.01.2024 tödlich überfahren worden ist. Zum Unfallzeitpunkt um 19.20 Uhr halten wir an der Unfallstelle auf der L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen für Andreas eine Gedenkminute ab. Anschließend fahren wir auf der gleichen Strecke nach Pforzheim zurück. (Die Gedenkfahrt ist als Demonstration angemeldet und wird von der Polizei begleitet.)
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_Gedenkfahrt_Donnerstag_Sharepic_.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-01-14 22:00:002025-02-09 23:37:0030. Januar 2025, 17 Uhr – Stille Gedenkfahrt für Andreas Mandalka alias Natenom
Treffpunkt: Sonntag, 02.02.2025, 11.00 Uhr vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim Lindenstraße 3, 75175 Pforzheim (Nähe Hauptbahnhof Pforzheim)
Wir fahren im stillen Gedenken die Hausstrecke von Andreas, auf welcher er am 30.01.2024 tödlich überfahren worden ist, bis zur Unfallstelle auf der L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen. Vor Ort werden wir eine Gedenkminute abhalten. Anschließend fahren wir auf der gleichen Strecke nach Pforzheim zurück. (Die Gedenkfahrt ist als Demonstration angemeldet und wird von der Polizei begleitet.)
evtl. gibt es Zubringer-Demos von Karlsruhe und Stuttgart. Infos folgen.
Wenn ihr einen Schlafplatz braucht, meldet euch bitte auf einem unserer Kanäle unten. Wir versuchen gerne, private Übernachtungsmöglichkeiten zu vermitteln.
Wer per Bahn bereits am Freitag anreist, kann am 31.01. um 19.00 Uhr zusätzlich bei unserer monatlichen Critical Mass mitfahren. Programminfos folgen, wir werden auch hier gemeinsam unserem Freund und Mitstreiter Andreas gedenken.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2024/10/2502_Gedenkfahrt_Sharepic_1.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2024-10-13 13:26:552025-02-10 01:46:13Save-the-date: 02. Februar 2025, 11 Uhr – Gedenkfahrt und Gedenkminute für Natenom
Macht euch Radfahren bei uns in Pforzheim Spaß oder ist es stressig? Sagt Politik und Verkehrsplanung bitte eure Meinung dazu und macht bis zum 30. November 2024 mit beim beim aktuell laufenden ADFC-Fahrradklima-Test 2024.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2024 zum elften Mal statt. Mit eurer Teilnahme könnt ihr den Radverkehr in Pforzheim bewerten und mit euren Alltagserfahrungen aus Radler*innenperspektive wertvolle Hinweise für Verbesserungen in der Infrastruktur geben.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2024/10/csm_fkt_2024_grossbild_2159x1215_c33c817239.jpg9331400PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2024-10-06 16:01:072025-01-08 19:06:22Macht Radfahren in Pforzheim Spaß oder ist es Stress? Macht mit beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Gruppenbild der „STADTRADELN 2024“-Gewinner*innen mit Bürgermeister Volle und Bürgermeister Fillbrunn (Bildrechte: Stadt Pforzheim/Ella Martin)
Vielen Dank an alle Mitradelnden in unserem STADTRADELN-Team „ADFC & CRITICAL MASS Pforzheim“! In der Auswertung von STADTRADELN 2024 haben wir nach der toll geradelten Stadtverwaltung Pforzheim (Glückwunsch und weiter so!) in der Kategorie „Aktivstes Team mit den meisten Fahrten“ mit 1.136 Fahrten gemeinsam den zweiten Platz belegt.
Wir gratulieren allen diesjährigen Gewinner*innen (siehe Pressemitteilung der Stadt zur Preisverleihung am 27.09.2024) und freuen uns, dass sich in diesem Jahr insbesondere deutlich mehr Schüler*innen an der Aktion beteiligt haben.
Treffpunkt: Dienstag, 30.07.2024, um 18.00 Uhr vor dem Polizeipräsidium Pforzheim in der Bahnhofstraße 13
Wir fahren im stillen Gedenken die Hausstrecke von Andreas, auf welcher er am 30.01.2024 tödlich überfahren worden ist, bis zur Unfallstelle auf der L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen. Dort werden wir um 19:20 Uhr – zeitgleich mit Freunden und Bekannten in ganz Deutschland – eine Gedenkminute abhalten. Anschließend fahren wir auf der gleichen Strecke nach Pforzheim zurück. (Die Gedenkfahrt ist als Demonstration angemeldet und wird von der Polizei begleitet.)
Parallel finden Gedenkfahrten in anderen Städte in Deutschland statt, darunter Berlin und Frankfurt. Organisiert wird die Gedenkfahrt in Pforzheim von der Radverkehrsinitiative Critical Mass Pforzheim und dem ADFC Pforzheim-Enzkreis.
Wer nicht mitfahren kann, kann seine Anteilnahme über die App „Critical Maps“ zum Ausdruck bringen. Die Karte auf der Website zeigt heute ein Kerzensymbol anstelle des üblichen Fahrradsymbols (Danke an @Wikinaut).
Sharepics für die Gedenkminute zum Weiterverteilen
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2024/07/2407_Gedenkfahrt_Sharepic_2.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2024-07-30 09:13:172024-10-06 17:03:3430.07.: Gedenkfahrt und Gedenkminute für Natenom
Der ADFC Pforzheim-Enzkreis lädt mit dem neuen Programmheft „Fahrradjahr 2024“ auch dieses Jahr zu tollen Radtouren ein. Der Programmführer bietet gleichzeitig einen tollen Überblick über alle bislang für und in der Fahrradstadt Pforzheim für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen:
Von den in Pforzheim antretenden Listen haben wir dazu nach Bekanntgabe durch das Wahlamt je ein*e Vertreter*in zur Diskussion eingeladen. Der politische Abend wird moderiert von unseren Aktiven Christine Fischer und Bastian Wetzke. Sie sind beide im Vorstand des ADFC Pforzheim-Enzkreis und von Beginn an bei der Critical Mass Pforzheim aktiv.
Zur Einstimmung auf die politische Debatte zeigt das Kommunale Kino die mit dem „Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour 2023“ ausgezeichnete arte-Dokumentation „Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung“ von Johan von Mirbach. Der Film zeigt mit Beispielen aus Barcelona, Berlin, Kopenhagen und Paris, wie Stadtplaner:innenund Politiker:innen auf der ganzen Welt versuchen, ihre Städte lebenswerter zu machen. Die vorgestellten Umgestaltungskonzepte motivieren zu Nachahmungsprojekten und bieten den anwesenden Lokalpolitiker:innen damit eine inspirierende Diskussionsgrundlage.
Filmplakat „Wie gelingt die Verkehrswende?“
„Du bekommst genau das Verkehrsmittel, dass du dir einlädst!“ Kopenhagen wurde für Fußgänger und Radfahrer konstruiert – die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger stieg dadurch enorm. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Motivation von den Hauptakteur*innen der jeweiligen Städte ausgeht, und was man alles tun kann, wenn die Politik dahintersteht. Der Zukunftsfilmpreis geht an die Dokumentation, weil sie uns eindrucksvoll zeigt, wie die Zukunft unserer Städte aussehen könnte.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2024/03/wahlurne-kommunalwahl-2024_1200_01.png6401200PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2024-04-11 22:34:542024-05-15 21:37:2426.04. nach der Critical Mass: Film und Diskussion mit Kandidierenden der Kommunalwahl 2024
13:30 Uhr: Beginn auf dem Marktplatz Reden vom Arbeitskreis gegen Rechts, der Critical Mass Pforzheim (wir sind natürlich wieder dabei!) und dem Klimabeauftragten der katholischen Kirche
14:00 Uhr: Demozug durch die Innenstadt
ca. 14:30 Uhr: Zwischenstopp auf dem Leopoldplatz mit Sit-In
ca. 14:45 Uhr: Ende auf dem Marktplatz
Gemeinsam erkämpfen wir gute Arbeit für die Beschäftigten und klimafreundliche Mobilität für alle!
Diese Seite verwendet keine durch uns bewusst aktivierten Cookies. Über das anonyme Zählen der Seitenaufrufe hinaus speichern und verwenden wir Ihre Daten nicht.
Aber wie so viele andere auch, wurde diese Webseite mit Wordpress erstellt. Es kann daher sein, dass Drittanbieter-Funktionen ohne unser Wissen eingebunden werden, die dazu führen, dass Ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie zu, dass Sie sich dieses Risikos bewusst sind, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, wenn sie die Seite nutzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.