Am Freitag, den 29. August, heißt es wieder: „Rad in die Stadt!“ Diesmal steht unsere monatliche Critical Mass unter einem besonders sommerlichen Motto: „Pforzelona – fast wie am Meer“. Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim wollen wir die Flüsse und Brücken Pforzheims entdecken und zeigen: Fahrradfahren macht unsere Stadt nicht nur lebenswerter, sondern auch sicherer.
Beim gemeinsamen Radeln geht es um mehr als nur Bewegung oder Spaß: Wir machen sichtbar, dass Radverkehr in Pforzheim Platz und sichere Wege braucht. Nur wenn wir als Community präsent sind, können wir zeigen, dass Fahrradfahren Teil einer modernen, lebenswerten Stadt sein muss. Mit unserer sommerlichen Tour verbinden wir Freude und Ernsthaftigkeit: Wir feiern das Radfahren – und erinnern daran, dass sichere Radwege keine Kür, sondern eine Notwendigkeit sind.
Ob Familie, Freundeskreis, Vielfahrer*in oder Radneuling – jede*r ist willkommen! Wir fahren gemeinsam, entspannt und bunt durch unsere Stadt. Und weil wir beim diesjährigen Stadtradeln den 2. Platz erradelt haben, gibt’s nach der Tour als Preis ein Eisim Eiscafé „Rialto“ für alle Teilnehmenden.
Wir möchten nicht gegeneinander, sondern miteinander unterwegs sein:
für sichere und durchgängige Radwege,
für mehr Rücksicht und Respekt im Straßenverkehr,
für eine Stadt, in der Radfahren selbstverständlich und angstfrei möglich ist.
Kommt mit, bringt Freund*innen und Familie mit – und lasst uns gemeinsam zeigen, wie schön und sicher Radfahren in Pforzheim sein kann! Weitere Informationen zur Route findest du online. Bei Fragen erreichst du uns unter criticalmass-pf@posteo.de
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2023/05/A7R03421_3000-min-scaled.jpg25601707Daniela Duffnerhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgDaniela Duffner2025-08-20 10:38:142025-08-20 10:38:16Mitradeln bei der Sommertour der Critical Mass (29.8.)
Am Samstag, 20. September 2025, wird Pforzheim bunt, laut und fröhlich – denn es ist wieder Zeit für die Kidical Mass. Nicht nur bei uns, zeitgleich deutschland- und europaweit auch in vielen anderen Städten.
Pforzheim braucht mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende – besonders für die Jüngsten unter uns!
Unsere Kidical Mass-Botschaft an die Lokalpolitik
Unsere ganz besondere Fahrraddemo richtet sich an Kinder, Familien und alle, die sich eine kindgerechte und sichere Verkehrsinfrastruktur wünschen. Gemeinsam mit vielen kleinen und großen Radfahrer*innen wollen wir zeigen: Pforzheim braucht mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende – besonders für die Jüngsten unter uns!
Treffpunkt: Samstag, 20. September 2025, ab 09.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP)
Ob auf dem Kinderrad, im Anhänger, mit dem Laufrad oder dem Lastenrad – bei der Kidical Mass ist jeder willkommen. Egal, ob Eltern, Großeltern, Geschwister oder Freundinnen – wir setzen gemeinsam ein buntes, fröhliches und friedliches Zeichen für mehr Fahrradfreundlichkeit in unserer Stadt. Tragt euch den Termin bitte in eurem Familien- oder Enkelkalender ein und verteilt ihn mit dem Kidical Mass-Flyer gerne an Freunde und Bekannte.
Programm:
ab 09:30 Uhr:Kreatives Warm-up Gemeinsam schmücken wir auf dem Waisenhausplatz unsere Fahrräder mit bunten Bändern, Luftballons und liebevollen Botschaften. Farben, Bastelmaterialien und gute Laune stehen bereit!
11:00 Uhr: Begrüßung und Start Kidical Mass In sicherem Tempo fahren wir gemeinsam durch die Stadt – begleitet von der Polizei, damit sich alle Teilnehmenden, ob groß oder klein, sicher fühlen können.
Ziel: Kindermarktplatzfest (Marktplatz vor dem Rathaus)
Sharepic zum Weitersagen!
Am Ziel erwartet euch ein buntes Programm mit mit vielen Spiel- und Mitmachaktionen, u.a.:
Bastelstation mit Kit Klimamonster – kreativ werden und Nachhaltigkeit spielerisch entdecken
Quiz beim Medienrad – testet beim moki-Team euer Wissen rund ums Fahrrad und gewinnt kleine Preise
Musik, Spiel & Spaß – ein Fest für die ganze Familie!
Weitere Sharepics zum gerne Teilen!
Warum machen wir die Kidical Mass?
Kinder haben ein Recht auf sichere Wege. Doch noch immer fehlt es in Pforzheim an sicheren, durchgängigen und kinderfreundlichen Radwegen. Mit der Kidical Mass wollen wir gemeinsam sichtbar machen, wie wichtig es ist, dass sich Kinder selbstständig und sicher mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegen können.
Kinder haben ein Recht auf sichere Wege.
Unser Antrieb für die Kidical Mass
Unsere Demo ist bunt, laut und friedlich – und zeigt: Der öffentliche Raum gehört uns allen! Wir laden alle ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen und dafür klingelnd und mit Musik in die Pedale zu treten. Von kleinen Kindern im Fahrradanhänger, Kindern auf ihren eigenen Fahrrädern, Eltern bis hin zu den radbegeisterten Großeltern sind alle herzlich willkommen!
Aktionsbündnis
Die Kidical Mass Pforzheim wird von einem breiten Bündnis aus lokalen Initiativen, Organisationen und engagierten Einzelpersonen unterstützt. Gemeinsam sagen wir: StraßenFürAlle | #StreetsForKids | #SelbstUndSicher
Gerne ebenfalls verteilen!
Erinnerung und Dank
Unser Freund Andreas Mandalka alias NATENOM hat die Kidical Mass Pforzheim von der ersten Aktion an begleitet und engagiert unterstützt. Die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen war ihm ein großes Anliegen. Wir sind traurig, dass Andreas und sein kleiner Elefant nicht mehr unter uns radeln.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/04/KM_Sharepics_202404_2.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-07-12 18:05:002025-07-18 19:07:1020. September: Kidical Mass – Gemeinsam für sichere Wege! Seid ihr wieder dabei?
Gerne verteilen: Sharepic für die Kultur-Radtour 2025 der Kulturregion Nordschwarzwald
Radeln. Rätseln. Gewinnen.
Kennt ihr schon die „Kultur-Radtour“ der Kulturregion Nordschwarzwald? Auf der 26 Kilometer langen schönen Strecke zwischen Reuchlinhaus und Calwer Innenstadt erwartet euch ein kreatives Such- und Entdeckspiel mit interessanten Gewinnchancen. Rätselspaß und neue Einblicke in Kultur und Landschaft sind vorprogrammiert, als Hauptgewinn lockt ein Panoramablick aus dem Heißluftballon.
Die Kultur-Radtour und das Gewinnspiel sind Teil des Kultursommers Nordschwarzwald 2025 und laufen noch bis zum 21. September. Spielanleitung und Quizfragen findet ihr hier. Viel Spaß beim Quizzen!
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/04/Logo_Kulturradtour-Web.png269485PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-07-12 17:55:002025-07-18 18:38:24Kultur-Radtour 2025 – Radeln, rätseln und gewinnen auf dem Nagoldtalradweg (noch bis 21.09.25)
Es lag nicht allein am strahlenden Sonnenschein, dass die diesjährige Frühjahrs-Kidical Mass auf so großen Anklang stieß. Die in den letzten Jahren immer weiter gestiegene Teilnehmendenzahl macht deutlich, dass die Forderung nach sicheren Radwegen immer mehr Familien, Kindern und Jugendlichen in Pforzheim ein wichtiges Anliegen ist.
Bereits eine Stunde vor dem Start erschienen die ersten Kinder auf dem Waisenhausplatz, um bunte Schilder zu bemalen und ihre Fahrräder mit Luftballons und Windrädchen zu schmücken. Am Ende waren es dann rund 320 große und kleine Radler*innen, die mit sichtlich großem Spaß auf den Straßen in der Innenstadt unterwegs waren, auf denen man normalerweise kein Kind mit ruhigem Gewissen radeln lassen würde. Vom Fahrradanhänger über das Laufrad bis zum „richtigen“ Fahrrad war alles dabei. Voller Begeisterung wurden von den Kleinsten sogar richtige sportliche Höchstleistungen auf der 11 km langen Strecke erzielt. Damit hatten sie sich den Abschluss im Benckiser Park mit Spielen, Quiz und den mittlerweile legendären Fahrradbrezen mehr als verdient.
Dennoch war klar, dass ein solcher Vormittag eine Ausnahme darstellte. Aber es sollte keine Ausnahme bleiben, dass Kinder im Alltag, ob auf ihren Schulwegen oder unterwegs zu Freizeitaktivitäten, sicher an ihr Ziel gelangen.
Es sollte zur Normalität werden, dass Kinder sich auch ohne angemeldete Demonstration und Polizeischutz selbständig in der Stadt fortbewegen können.
Bis es irgendwann so weit ist, machen wir weiter mit der Kidical Mass: Wir freuen uns schon auf den 20. September 2025!
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/05/signal-2025-05-13-07-57-54-120-2.jpg11512048srhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgsr2025-05-21 19:54:542025-05-21 19:54:55Rückblick auf die Kidical Mass im Mai 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025, wird Pforzheim bunt, laut und fröhlich – denn es ist wieder Zeit für die Kidical Mass. Nicht nur bei uns, zeitgleich deutschland- und europaweit auch in vielen anderen Städten.
Pforzheim braucht mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende – besonders für die Jüngsten unter uns!
Unsere Kidical Mass-Botschaft an die Lokalpolitik
Unsere ganz besondere Fahrraddemo richtet sich an Kinder, Familien und alle, die sich eine kindgerechte und sichere Verkehrsinfrastruktur wünschen. Gemeinsam mit vielen kleinen und großen Radfahrer*innen wollen wir zeigen: Pforzheim braucht mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende – besonders für die Jüngsten unter uns!
Treffpunkt: Samstag, 10. Mai 2025, ab 09.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP)
Ob auf dem Kinderrad, im Anhänger, mit dem Laufrad oder dem Lastenrad – bei der Kidical Mass ist jeder willkommen. Egal, ob Eltern, Großeltern, Geschwister oder Freundinnen – wir setzen gemeinsam ein buntes, fröhliches und friedliches Zeichen für mehr Fahrradfreundlichkeit in unserer Stadt. Tragt euch den Termin bitte in eurem Familien- oder Enkelkalender ein und verteilt ihn mit dem Kidical Mass-Flyer gerne an Freunde und Bekannte.
Programm:
ab 09:30 Uhr:Kreatives Warm-up Gemeinsam schmücken wir auf dem Waisenhausplatz unsere Fahrräder mit bunten Bändern, Luftballons und liebevollen Botschaften. Farben, Bastelmaterialien und gute Laune stehen bereit!
11:00 Uhr: Begrüßung und Start Kidical Mass In sicherem Tempo fahren wir gemeinsam durch die Stadt – begleitet von der Polizei, damit sich alle Teilnehmenden, ob groß oder klein, sicher fühlen können.
Ziel: Haus der Jugend/Benckiserpark (Westliche Karl-Friedrich-Straße 77)
Premiere: Wettbewerb für Kita und Schule
Sharepic zum Weitersagen!
Die Schule oder Kita mit den meisten teilnehmenden Kindern bekommt eine kleine Überraschung!
Strecke
Am Ziel erwartet euch ein buntes Programm mit:
Bastelstation mit Kit Klimamonster – kreativ werden und Nachhaltigkeit spielerisch entdecken
Quiz beim Medienrad – testet beim moki-Team euer Wissen rund ums Fahrrad und gewinnt kleine Preise
Kostenloser Sicherheitscheck fürs Fahrrad – damit ihr sicher weiterfahren könnt
Kleine Mängel? Kein Problem! – kleinere Reparaturen können direkt vor Ort erledigt werden
Leckere Verpflegung – für Stärkung nach der Fahrt ist gesorgt
Musik, Spiel & Spaß – ein Fest für die ganze Familie!
Weitere Sharepics zum gerne Teilen!
Warum machen wir die Kidical Mass?
Kinder haben ein Recht auf sichere Wege. Doch noch immer fehlt es in Pforzheim an sicheren, durchgängigen und kinderfreundlichen Radwegen. Mit der Kidical Mass wollen wir gemeinsam sichtbar machen, wie wichtig es ist, dass sich Kinder selbstständig und sicher mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegen können.
Kinder haben ein Recht auf sichere Wege.
Unser Antrieb für die Kidical Mass
Unsere Demo ist bunt, laut und friedlich – und zeigt: Der öffentliche Raum gehört uns allen! Wir laden alle ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen und dafür klingelnd und mit Musik in die Pedale zu treten. Von kleinen Kindern im Fahrradanhänger, Kindern auf ihren eigenen Fahrrädern, Eltern bis hin zu den radbegeisterten Großeltern sind alle herzlich willkommen!
Aktionsbündnis
Die Kidical Mass Pforzheim wird von einem breiten Bündnis aus lokalen Initiativen, Organisationen und engagierten Einzelpersonen unterstützt. Gemeinsam sagen wir: StraßenFürAlle | #StreetsForKids | #SelbstUndSicher
Gerne ebenfalls verteilen!
Erinnerung und Dank
Unser Freund Andreas Mandalka alias NATENOM hat die Kidical Mass Pforzheim von der ersten Aktion an begleitet und engagiert unterstützt. Die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen war ihm ein großes Anliegen. Wir sind traurig, dass Andreas und sein kleiner Elefant nicht mehr unter uns radeln.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/04/KM_Sharepics_202404_.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-04-06 16:45:202025-05-12 21:55:1210. Mai: Kidical Mass – Gemeinsam für sichere Wege! Seid ihr dabei?
Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025 (Copyright: Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic)
Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 16. Mai bis 5. Juni auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Als Neuerung sucht die Stadt 2025 zum ersten Mal den STADTRADELN Star.
Auch wir sind bei STADTRADELN wieder mit dabei und gehen, wie im letzten Jahr, wieder mit einem gemeinsamen Team von ADFC und Critical Mass an den Start. Wir freuen uns auf eure Anmeldung unter diesem Link.
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Fortsetzung und ausführliche Beschreibung auf stadtradeln.de
Bei der Mitmachaktion (die Spielregeln könnt ihr hier nachlesen) geht es darum, aufzuzeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aus Pforzheimer Sicht deutlich wichtiger ist allerdings: Wir können mit der Teilnahme an STADTRADELN und der STADTRADELN-App für Verkehrsplanung und Politik dokumentieren, wo es in Pforzheim und Umgebung nach wie vor noch an der erforderlichen Radinfrastruktur fehlt. Radpendler*innen und vor allem unsere Kinder brauchen vernünftige Radwege, um schnell und sicher ans Ziel kommen!
Offizieller Auftakt
Der offizielle Startschuss fällt am 16. Mai um 16 Uhr beim Rathaus in Mönsheim mit einer gemeinsamen Radtour zur Pestalozzischule Pforzheim. (Wir sind gespannt und hoffen, dass die Veranstaltenden von Stadt und Kreis die gemeinsam befahrenen Kreuzungen dieses Mal etwas besser absichern als im letzten Jahr.)
Fahrradfahren ist für alle gut! Für die Luft in den Städten und Gemeinden, für das Klima, für die eigene Gesundheit.
Aber damit sich alle damit wohlfühlen, sich z. B. auch gemeinsam mit Kindern in den Straßenverkehr zu stürzen, müssen die Kommunen die Voraussetzungen schaffen. Die Sicherheit der Fahrradfahrer*innen hängt an der richtigen Verkehrsplanung. Und da gibt es noch viel zu tun!
Sängerin und Liedermacherin Dota Kehr (Quelle: STADTRADELN)
Bild des ADFC-Standes am EMMA-Kreativzentrum mit v. l.: Tobias Dettinger, Verena Wagner-Neumann, Siegfried Schüle, Martin Mäschke, Stefan Kolmorgen, Johannes Kersting, Elena von Schmeling (Foto: Marthe Soncourt)
Der ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis bedankte sich am 14. Februar morgens mit warmen Getränken und Butterbrezeln bei allen Alltagsradlerinnen und -radlern, dass sie ganzjährig mit dem Fahrrad pendeln. Insgesamt wurden am ADFC-Stand in der Emma-Jaeger-Straße auf Höhe des Inselstegs zwischen sieben und neun Uhr morgens 40 Radfahrende gezählt. Da man auch auf dem Rad zügig vorankommen will, hatten nicht alle Pendler:innen Zeit für ein Gespräch, nahmen jedoch gern die Butterbrezel für die Pause mit.
Mit der Beteiligung am Winter-Bike-to-Work-Day wirbt der ADFC für das ganzjährige Radpendeln. Studien belegen, dass Menschen, die ganzjährig mit dem Rad zur Arbeit fahren, nicht nur gesünder sind als ihre Kolleg:innen, die mit dem Auto fahren, sondern auch glücklicher. Denn die tägliche Bewegung baut Stresshormone ab und hilft, nach der Arbeit besser abzuschalten. Mehr noch: Der Autostau wird aktiv reduziert und dem Klima kommt es auch zu Gute.
Der jährliche Winter-Bike-to-Work-Day findet an jedem zweiten Freitag im Februar statt. Er entstand als Gemeinschaftsprojekt von Finnen und Kanadiern und hat einen spaßbetonten Wettbewerbscharakter. Auf der internationalen Homepage winterbiketoworkday.org kann man eintragen, zu welchem Zweck und in welcher Stadt man sich aufs Rad schwingt.
Damit noch mehr Menschen gern und ganzjährig das Fahrrad nutzen, fordert der ADFC in Pforzheim und im Enzkreis ein Netz an zusammenhängenden Radwegen. Diese sollen baulich vom Autoverkehr getrennt sein, damit gefährliche Überholmanöver vermieden werden und Radfahrende unabhängig von Alter und Fahrerfahrung sicher und bequem vorankommen.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/02/Winter-Bike-to-Work-Day_Pforzheim.jpg15362048PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-02-18 23:29:332025-02-18 23:43:33Winter-Bike-to-Work-Day am 14.02.2025
Am 22. Februar laden wir euch zu einer Spezial-Critical Mass zur Bundestagswahl ein. Reiht euch ein und lasst uns für unsere Demokratie gemeinsam über Pforzheims große Straßen radeln!
Treffpunkt: Samstag, 22. Februar, ab 17.00 Uhr, auf dem Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP) 17.30 Uhr Ansprache und Start Critical Mass ca. 19.00 Uhr Ende beim Haus der Jugend mit musikalischem Anschlussprogramm bei „SOUNDS OF FREEDOM“
Wir sind nicht nur Radfahrende, sondern in erster Linie überzeugte Demokrat*innen. Der aktuell hitzig geführte Wahlkampf und das Erstarken extremer Positionen lassen uns als bürgerschaftliche Initiative daher nicht kalt. Um für und in der Pforzheimer Stadtgesellschaft ein Zeichen für die wichtigen Errungenschaften unserer demokratischen Grundwerte zu setzen, haben wir für den Samstag vor der Bundestagswahl eine Versammlung unter dem Motto „Für ein demokratisches Miteinander auf und neben der Straße“ angemeldet.
Als überparteiliche Bürgerinitiative geben wir keine Wahlempfehlung ab. Gleichwohl sind wir überzeugt, dass Deutschland für die Lösung der aktuellen Probleme keinen Rechtsruck nach rechts der politischen Mitte braucht. Diese Haltung machen wir mit der angemeldeten Strecke deutlich: wir halten Kurs und biegen an keiner Stelle rechts ab. Seid ihr dabei?
Am Ziel im Haus der Jugend besteht im Anschluss die Möglichkeit zur Teilnahme am Benefizkonzert SOUNDS OF FREEDOM zu Gunsten der ebenfalls überparteilichen OMAS GEGEN RECHTS.
Gerne verteilen: Sharepic für das Benefizkonzert SOUNDS OF FREEDOM am 22.02.2025 im Haus der Jugend Pforzheim
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/02/2502_CM_Sharepic_2.jpg23332333PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-02-10 01:44:262025-02-23 18:58:1522. Februar, 17.30 Uhr: Spezial-Critical Mass zur Bundestagswahl
Sehen wir uns? Egal, ob zu Fuß oder mit dem Rad, kommt mit auf den Marktplatz und lasst uns Politik und Gesellschaft gemeinsam an die Notwendigkeit von Klimaschutz erinnern.
Wir wollen Lösungen, statt ablenkende, ausgrenzende Scheindebatten!
Das Teilnehmerfeld der Gedenkversammlung ist stetig gewachsen. Auf der Gedenkfahrt haben wir rund 400 Teilnehmende gezählt. (Bilder: Joachim Wossidlo, WossidloFilm)
Unterstützt durch Zubringertouren und parallele Aktionen in anderen Städten haben wir bei der angemeldeten Kundgebung vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim und der anschließenden Gedenkfahrt zur Unfallstelle mit rund 400 Teilnehmenden ein starkes gemeinsames Zeichen für die überfällige Umsetzung der Vision Zero im Straßenverkehr gesetzt. Allen Unterstützenden, Mitwirkenden und Mitradelnden vielen Dank für euren Beitrag!
Gruppenbild der Mitwirkenden (v.l.n.r.: Nora Bendig, Siggi, Ulrike Medger, Falko Görres, Mirjam Brinkmann, Petra Schulz, L., Marthe Soncourt, Peter Heissenberger; Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm)
Ausschnitte aus den eindringlichen und wichtigen Beiträgen unserer tollen, teilweise von weit angereisten Redner:innen:
Natenom war nicht nur ein Fahrradfahrer. Er brachte Menschen zusammen, er war ein Verbinder, kein Trenner.
Wer wirklich wirksam die Sicherheit in diesem Land schützen will, wer wirklich will, dass Menschen wieder gefahrlos auf die Straße können, muss sich konsequent um die Gefährder:innen im Straßenverkehr kümmern.
Ich habe es satt, jeden Tag aufs Neue gefährdet zu werden. Ich habe es satt, dass man sich abhängig von Wetter, Rad oder Laune der Autofahrenden Routen suchen muss, um die „No ride areas“ und motorisierte Gewalt zu umfahren.
Wir Radfahrende sind Menschen. […] Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel unserer Wahl und wir wollen sicher von A nach B kommen – nichts mehr und nichts weniger.
Wir brauchen endlich ein Mobilitätssystem, das unabhängig von Führerschein und Auto Mobilitätsbedürfnisse befriedigt und das Grundrecht auf Teilhabe ermöglicht.
Ordnerkoordinator Falko Görres vom ADFC Frankfurt am Main informiert die Teilnehmenden über die Verhaltensregeln auf der von der Polizei toll abgesicherten Strecke der Gedenkfahrt. Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm)
Eindrücke von der gemeinsamen Gedenkfahrt von Pforzheim zur Unfallstelle auf der Landesstraße L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen. Das Video zeigt den Streckenabschnitt zwischen Huchenfeld und Hohenwart. (Filmmaterial: Joachim Wossidlo, WossidloFilm)
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2025/02/2025_Natenom_36-scaled.jpg17102560PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2025-02-09 23:34:082025-02-23 19:13:44Rückblick auf die zentrale Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim
Diese Seite verwendet keine durch uns bewusst aktivierten Cookies. Über das anonyme Zählen der Seitenaufrufe hinaus speichern und verwenden wir Ihre Daten nicht.
Aber wie so viele andere auch, wurde diese Webseite mit Wordpress erstellt. Es kann daher sein, dass Drittanbieter-Funktionen ohne unser Wissen eingebunden werden, die dazu führen, dass Ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie zu, dass Sie sich dieses Risikos bewusst sind, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, wenn sie die Seite nutzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.