„Die Frau soll zu Hause bleiben, den Haushalt machen und sich um die Kinder kümmern; der Mann fährt jeden Morgen (mit dem Auto) zur Arbeit.“ So oder ähnlich denken im Jahr 2023 noch Menschen auf der ganzen Welt; auch in Deutschland ist dieses Rollenklischee nach wie vor intakt. Bis vor rund 100 Jahren galt auch in diesem Land Radfahren bei Frauen als unweiblich, unanständig und ungesund. In manchen Kulturen, z.B. im Iran oder in Syrien ist es heute noch nicht gewünscht, dass Frauen in der Öffentlichkeit Rad fahren. In anderen Ländern ist es zwar nicht verboten, aber dennoch sind Frauen im Alltag kaum mit dem Rad unterwegs. Das fiel auch der Türkin Pinar Pinzuti auf und sie rief vor 10 Jahren zusammen mit Sema Gür in Izmir die Initiative des Fancy Women Bike Ride (FWBR) ins Leben.

Seitdem hat sich in den vergangenen Jahren durch das Engagement zahlreicher Frauen der FWBR zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. 2022 beteiligten sich Frauen in 200 Städten und 30 Ländern, bisher noch hauptsächlich auf der Nordhalbkugel, aber auch Länder wie Brasilien und Botswana sind nun mit dabei.

Zum vierten Mal gehörte auch Pforzheim zu den Städten, in denen am 17. September 2023 Frauen eingeladen waren, sich auf dem Fahrrad für selbstbestimmte Fortbewegung einzusetzen.

Wir fordern eine sichere Fahrradinfrastruktur, die es allen Radfahrenden ermöglicht, sich ohne Angst in der Stadt fortzubewegen, egal wie alt sie sind, ob männlich oder weiblich, ob sie seit Jahrzehnten Fahrrad fahren oder erst seit wenigen Tagen. Bei der Critical Mass in Pforzheim, bei der noch immer Männer in der Mehrzahl sind, aber auch beim Weltmädchentag konnten wir feststellen, dass zahlreichen Mädchen und Frauen die Routine beim Fahrradfahren fehlt und dass sie oft gar kein eigenes Fahrrad besitzen.

Rund 75 Mädchen, Frauen und einige unterstützende Männer zeigten mit der Flanierfahrt durch die Pforzheimer Straßen, dass Radfahren nicht nur für funktionskleidungsausgestattete Männer ist, sondern für alle. Die Fahrt endete am Café Roland, wo wir den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen konnen.

Trotz des ernsten Hintergrundes verbrachten wir beim FWBR vor allem einen schönen Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen und zeigten, dass Fahrrad fahren einfach Spaß macht!

Und nach der Fahrt ist natürlich auch schon wieder vor der Fahrt. Der nächste FWBR findet am 15. September 2024 statt. Wir freuen uns auf euch!

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule.
Findet ihr auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen?

Dann rauf auf’s Rad und helft mit, am 6. Mai bei der bundesweiten Kidical Mass die Dinge ins Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.

Treffpunkt: 6. Mai um 11 Uhr auf dem Waisenhausplatz
Ende gegen 12 Uhr beim Kinderschutzbund Pforzheim-Enzkreis in der Tunnelstraße 33. Auf dem verkehrsgeschützten Gelände wartet ein abwechlungsgreiches Kinderprogramm mit Spielangeboten und Crêpes-Belohnung für mitradelnde Kinder.

Je lauter wir dabei klingeln, je mehr wir sind, umso größer der Spaß!

Malt Schilder, schmückt eure Räder und bringt eure Freunde und Eltern zur nächsten Kidical Mass in Pforzheim mit – gerne mit mobiler Soundbox, Anhängern und Lastenrädern – und lasst uns gemeinsam ein buntes und lautes Zeichen für mehr und sichere Radwege für Kinder und Jugendliche in Pforzheim setzen.
Je lauter wir dabei klingeln, je mehr wir sind, umso größer der Spaß beim gemütlichen Rollen über Pforzheims große Straßen. Die Polizei sperrt die Straßen für uns ab.

Helft uns bitte mit, mit den Sharepics, dem Video und unserem Veranstaltungsflyer kräftig Werbung für die Veranstaltung zu machen. Je mehr wir werden, umso größer der Spaß und umso deutlicher die Botschaft an die Lokalpolitik!

Wir brauchen solche Tage wie die Kidical Masses sie erschaffen, um einmal in der Realität die Zukunft einer freien Mobilität mit unseren Kindern erleben zu können.

Mobilitätsexpertin Katja Diehl auf kinderaufsrad.org

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findest Du auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf’s Rad und hilf mit, die Dinge in’s Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität. Wir treffen uns am 24.9. um 11 Uhr auf dem Waisenhausplatz.

Malt Schilder, schmückt eure Räder und bringt eure Freunde und Eltern mit – gerne mit mobiler Soundbox, Anhängern und Lastenrädern – und lasst uns gemeinsam ein buntes und lautes Zeichen für mehr und sichere Radwege für Kinder und Jugendliche in Pforzheim setzen. Je lauter wir dabei klingeln, je mehr wir sind, umso größer der Spaß beim gemütlichen Rollen über Pforzheims große Straßen. Die Polizei sperrt die Straßen für uns ab.

Ende gegen 12 Uhr auf dem RoWi-Quartier mit großem Kinderprogramm, Spielangeboten und Crêpes-Belohnung für mitradelnde Kinder.

Wie bereits angekündigt, nehmen wir die Neuauflage des tollen Openairkinos im Innenhof des Kulturhaus Osterfeld zum Anlass für eine Critical Mass Spezial. Wir wollen zur Abwechslung auch in der Monatsmitte ein Zeichen für bessere Radwege, mehr Klimaschutz und globalen Frieden setzen und laden euch ein, am Samstag, 13. August, gemeinsam mit uns ins Osterfeld zum Film „Jonas Deichmann – das Limit bin nur Ich“ zu radeln. Macht fleißig Werbung und bringt Familie, Freunde und Bekannte mit!

Treffpunkt: Samstag, 13. August, 19.00 Uhr, am Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
Tourende und gemeinsames Fahrradparken gegen 20.00 Uhr am Kulturhaus Osterfeld. Um 20.15 Uhr beginnt der Kinoabend. Musikalisches Vorprogramm: Liederpfade.

Das KoKi-Team um Christine Müh hat es geschafft, dass der Triathlet und Weltrekordhalter Jonas Deichmann auch selbst dabei ist (einer von insgesamt nur zwei Live-Terminen in der Openairkino-Saison 2022!).

Wir freuen uns auf das Livegespräch mit dem in Grunbach und Pforzheim aufgewachsenen Extremsportler und sind sehr gespannt, was Jonas Deichmann von seinem Triathlon um die Welt und 21.600 Fahrrad-Kilometern berichten wird! Sichert euch am besten jetzt schon eure Tickets.

Es klingt verrückt, aber auch nach Weite, Freiheit und Spaß.

Morgenpost am Sonntag – Quelle: https://www.jonasdeichmann-film.com/presse
Sharepic für die Critical Mass spezial am 13. August 2022 zum Film "Jonas Deichmann - Das Limit bin nur ich" im Openairkino Pforzheim

Für alle, die selbst nicht dabei sein konnten, hier ein gelungener Videorückblick auf die Kidical Mass vom 2. Juli 2022. Wir haben uns mit über 100 Teilnehmer*innen erfolgreich die Straße zum Wartbergbad erobert!

Wir bedanken uns bei der Koordinierungsstelle Familienfreundliche Stadt der Stadt Pforzheim für ihre Unterstützung und die freundliche Überlassung des Filmmaterials.

Vielen Dank an unsere Teilnehmer*innen und Partner!

Sharepic mit den Unterstützern der Kidical Mass
Nur noch:

Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche in Pforzheim sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß durch die Stadt bewegen können. Du auch?

Bei der Kidical Mass erobern wir uns dafür gemeinsam die Straße! Sei dabei und bring deine Familie und Freunde mit – die Familien-Radtour kennt keine Altersgrenze. Je mehr wir sind, umso größer der Spaß! Die Polizei schützt uns vor dem Verkehr.

Wir feiern am 2. Juli den Familienfreundlichkeitspreis!

Die Kidical Mass am 2. Juli führt uns zum Wartbergbad, wo wir von Oberbürgermeister Peter Boch und dem Wartbergbad-Förderverein den Pokal für den Familienfreundlichkeitspreis 2021 überreicht bekommen.

Alle Radler*innen der Kidical Mass erhalten freien Eintritt ins Freibad. Damit alle den Weg zum Wartbergbad schaffen, steht dank Unterstützung von Pforzheim Mitgestalten e.V. ein Besenwagen bereit. Der Gelenkbus fährt am Ende und sammelt die Fahrradfahrer*innen ein, die am Berg nicht mehr können. Im Wartbergbad erwarten uns Spielangebote von Stadtjugendring und Kinderschutzbund, der Elefant Dodo und der lustige Clown Jacques Müllsaques.

Treffpunkt und Beginn: Samstag, 2. Juli, 11.00 Uhr, am Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)

12.30 Uhr: Pokalübergabe durch Oberbürgermeister Peter Boch

13.00-17.00 Uhr: Familienprogramm im Wartbergbad

Update und Info für Eltern und Teilnehmer*innen:
Unsere Veranstaltung wird im Auftrag der Stadt von einem Filmteam begleitet. Falls du oder dein Kind ungewollt gefilmt wird, gib dem Filmteam bitte gleich Bescheid. Das Filmmaterial wird dann selbstverständlich gelöscht und nicht verwendet. Das Filmteam erkennst du bei Bedarf ganz einfach an Warnweste und Kamera.

Wir freuen uns auf tolles Wetter und viele kleine und große Mitradler*innen.

Vielen Dank an unsere Partner und Unterstützer!

Wer im November mitgeradelt ist, hat es live mitbekommen: wir hatten im Rahmen der Auszeichnung mit dem Familienfreundlichkeitspreis 2021 bei der Critical Mass am 26. November 2021 Besuch von einem Filmteam von TV-BW.

Herausgekommen ist ein gelungener Film über den diesjährigen Familienfreundlichkeitspreis mit schönen Critical Mass-Bildern und Interviewaussagen von Marthe, Bastian und Jugendgemeinderat Leon Mayer zur Zielsetzung der „Kidical Mass“.

Familienfreundlichkeitspreis 2021 für die Pforzheimer „Kidical Mass“

Wir bedanken uns bei der Koordinierungsstelle Familienfreundliche Stadt der Stadt Pforzheim für ihre Unterstützung und die freundliche Überlassung des Filmmaterials.

Wir machen auch dieses Jahr wieder mit bei der Kidical Mass, der bundesweiten Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und Familien während der Europäischen Mobilitätswoche. Bringt am 18. September, dem Weltkindertag, also eure Kinder und/oder Eltern mit und demonstriert mit für ein fahrrad- und kinderfreundliches Pforzheim!

Treffpunkt: 18. September, 11 Uhr, am Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
Ende: gegen 12 Uhr beim Kindermarktplatzfest vor dem Rathaus
(Tourlänge: rund 5 km/ca. 45 Minuten)

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findet ihr auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf die Räder und helft mit, die Dinge ins Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.

Malt Schilder, schmückt eure Räder und bringt eure Freunde und Eltern mit – gerne mit mobiler Soundbox, Anhängern und Lastenrädern – und lasst uns gemeinsam ein buntes und lautes Zeichen für mehr und sichere Radwege für Kinder und Jugendliche in Pforzheim setzen.

Je lauter wir dabei klingeln, je mehr wir sind, umso größer der Spaß beim gemütlichen Rollen über Pforzheims große Straßen. Die Polizei schützt uns vor dem Verkehr und begleitet uns bis zum Kindermarktplatzfest des Stadtjugendrings.

Wir fordern eine kinderfreundliche Stadt mit sicheren Radwegen, mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.

Kidical Mass Pforzheim

Unterstützer:

Die Kidical Mass wird in Pforzheim unterstützt von ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Pforzheim Enzkreis, Gesamtschülerrat Pforzheim, Jugendgemeinderat Pforzheim, SJR Betriebs gGmbH Fachbereich moki (mobile Kinderangebote) und VCD Pforzheim/Enzkreis e.V..

Fahr mit! Gemeinsam können wir die Welt verändern.

Appell der Veranstalterinnen

Frauen verändern die Welt
Auf der ganzen Welt arbeiten Frauen zusammen. Sie wollen das Leben von Frauen und Mädchen verbessern. 2013 startete der erste FANCY WOMEN BIKE RIDE
in Izmir in der Türkei (nachzulesen im Artikel „Fahrrad gleich Freiheit“ auf ZEIT ONLINE). Heute findet er in 150 Städten in 25 Ländern statt. Am selben Tag und überall mit der selben Bitte: autofreie Städte!
Nach der Premiere im letzten Jahr findet der FANCY WOMEN BIKE RIDE am 19. September zum zweiten Mal auch bei uns in Pforzheim statt.

Start: um 15 Uhr am Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP)
Ende: ca. 16.30 Uhr am Alten Schlachthof

Worum geht es?
Der FANCY WOMEN BIKE RIDE ist eine Fahrrad-Flanierfahrt durch die Stadt, organisiert von Frauen für Frauen und Mädchen.

Frauen und Mädchen sollen sichtbar und gleichberechtigt in unserer Gesellschaft sein. Wir möchten, dass sich jede Frau, jedes Mädchen ganz individuell und frei bewegen kann und wollen für sichere Fahrradwege in unseren Städten sensibilisieren.

Mission der Veranstalterinnen

Wie?

  • schmücke dich und dein Fahrrad farbenfroh oder verrückt
  • schlüpfe in dein liebstes buntes Kleid oder komm einfach so, wie du dich wohlfühlst
  • bring deine Freundinnen mit*
  • sei gut gelaunt

[* ggf. auch Freunde oder Männer unter der Bedingung: Ebenfalls in fancy Outfit und an diesem Tag ausschließlich zierend im Hintergrund.]

Unterstützer:

Der FANCY WOMEN BIKE RIDE wird in Pforzheim unterstützt von ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, Critical Mass Pforzheim, Frauenbündnis Pforzheim-Enzkreis, Golden Hearts, Internationaler Bund, Kommunales Kino Pforzheim, Lilith e.V., pro familia Pforzheim, Q-PRINTS&SERVICE gGmbH (Fahrradwerkstatt), Soroptimist International Club Pforzheim-Enzkreis e.V., TERRE DES FEMMES e.V., VCD Pforzheim/Enzkreis e.V., und ZONTA Club Pforzheim.

Aktuelle Infos und Kontakt zu den Veranstalterinnen: @fancywomenbikeridepforzheim / FancyWomenBikeRidePforzheim@posteo.de

Gruppe von Radlern auf dem Fahrrad in der Natur

Nach der Corona-Pause hat der ADFC-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis das Tourenprogramm wieder aufgenommen. Am Sonntag 27.6. geht es um 9:30 vom Meßplatz bis in’s Kleinenztal. Anmeldung bei Helmut Kuntschner unter 0176-22862449. Bis zur Jahresabschlusstour am 20.11.2021 werden noch viele interessante Fahrten angeboten: