Das Pforzheimer Ergebnis von STADTRADELN 2021 zeigt auf, was wir schon länger wissen: Pforzheim radelt immer mehr! Über 500 Teilnehmer*innen aus unserer Fahrradstadt haben in der diesjährigen STADTRADELN-Aktionszeit vom 16. Juli bis 5. August 2021 zusammen insgesamt 130.086 Kilometer zurückgelegt und dabei über 19.000 Kilo CO2 im Vergleich zum Auto eingespart. Wir freuen uns über die deutliche Steigerung gegenüber 2020 und gratulieren den von der Stadt ausgezeichneten Team- und Einzelpreisträger*innen von STADTRADELN 2021 herzlich zur erfolgreichen Teilnahme (insbesondere natürlich den guten Bekannten vom Team „ADFC Pforzheim-Enzkreis“ ). 🙂
Egal, ob aus Fußgänger-, Radfahrer-, Familien-, Single-, Kinder- oder Seniorenperspektive – in Pforzheim bieten aktuell gleich mehrere interessante Beteiligungsprojekte die Chance, sich mit Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen in die Stadtentwicklung einzubringen:
Mitmach-Projekt „Pforzheim Mobil“
Am 5. Oktober ist das Mitmach-Projekt „Pforzheim Mobil“ mit Quartiersspaziergängen durch Brötzingen und Hohenwart in die nächste Beteiligungsphase für die Erstellung des Integrierten Mobilitätsentwicklungsplan (kurz: IMEP) gestartet. Noch bis einschließlich 19. Oktober werden über das Stadtgebiet verteilt weitere Quartiersspaziergänge und Beteiligungsradtouren angeboten. Nutzt die Chance, hier eure Meinung einfließen zu lassen und meldet euch gerne unter IMEP-Pforzheim@ptvgroup.com für eine der Touren an!
Ideenwoche für die Zerrennerstraße
Vom 9. bis 16. Oktober lädt die Stadt mit einem interessanten Programm im eigens aufgestellten KIOSK_Z zur „Ideenwoche für die Zerrennerstraße“ ein:
Die Zerrennerstraße soll sich weiterentwickeln! Gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Pforzheim die Barrierewirkung der „Zertrenner-Straße“ zwischen Fußgängerzone und Enz überwinden und das Herz der Innenstadt direkt mit der attraktiven Flusslage verbinden. Gelingen könnte das mit weniger motorisiertem Verkehr, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün. Am 9. Oktober startet Pforzheim deshalb mit einer Ideenwoche in einen temporären und offenen Entwicklungsprozess.
Zwar nicht während der Europäischen Mobilitätswoche, wie in unserem offenen Brief vorgeschlagen, freuen wir uns doch sehr über das offene Beteiligungsformat und zählen auf eure rege Beteiligung mit tollen Ideen. Wie bei unseren Critical Mass-Aktionen gilt auch hier: Je mehr sympathische Gesichter wir sind und je mehr positiv formulierte Beiträge wir gemeinsam einbringen, umso mehr positive Stimmung insgesamt, umso besser die Ausgangslage für eine offene und zielführende Diskussion – und damit umso größer die Chance für einen am Menschen orientierten bedarfsgerechten Umbau.
Die kindgerechte Stadt – Perspektiven und Wünsche von Kindern
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/08/Zerrennerstrasse_Abschnitt_Leopoldstrasse-Deimlingstrasse_Copyright_openstreetmap.de_.jpg385742PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-10-07 01:36:232021-10-25 23:02:05Was wünscht ihr euch als Fußgänger*in oder Radfahrer*in für Pforzheim?
Nachdem uns STADTRADELN letztes Jahr trotz Corona so viel Spaß gemacht hat, möchten wir euch gerne auf die neue STADTRADELN-Saison hinweisen. In Pforzheim und dem Enzkreis findet STADTRADELN dieses Jahr vom 16. Juli bis zum 5. August statt. Meldet euch am besten gleich an unter https://www.stadtradeln.de/pforzheim.
Wenn ihr letztes Jahr schon mitgemacht habt, könnt ihr mit wenigen Schritten euer STADTRADELN-Profil von 2020 reaktivieren.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Fortsetzung und ausführliche Beschreibung auf stadtradeln.de
Bei der Mitmachaktion (Spielregeln hier nachzulesen) geht es darum, aufzuzeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aus Pforzheimer Sicht deutlich wichtiger ist allerdings: Wir können mit der Teilnahme an STADTRADELN und der STADTRADELN-App für Verkehrsplanung und Politik dokumentieren, wo es in Pforzheim und Umgebung aktuell noch an der erforderlichen Radinfrastruktur fehlt, die wir (und vor allem unsere Kinder) brauchen, um schnell und sicher ans Ziel kommen.
Neben der Radverkehrsinfrastruktur geht es bei STADTRADELN aber auch einfach nur um Spaß am gemeinsamen Radeln und spielerischen Wettkampf mit anderen Kommunen und anderen Teams. Egal, ob ihr die von euch geradelten Kilometer für unser offenes Critical Mass-Team erfasst oder besser noch zusammen mit Freunden, Nachbarschaft oder Kollegen*innen für ein von euch selbst gegründetes Team – Tabellenfieber ist vorprogrammiert. Wir garantieren euch, dass ihr gegen Ende immer häufiger das Ranking eures Teams prüfen und breit grinsen werdet, wenn ihr das Konkurrenzteam eurer Wahl* doch noch eingeholt habt. 🙂 *@Co-Redakteur: Mal sehen, wer dieses Mal die Nase vorne hat. 😉
Die Verkehrswende ist gesund und alles andere als ein Verzicht! Städte wie Kopenhagen sind der beste Beweis! Ich bin mir sicher: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Radweg! Think globally, ride locally – beim STADTRADELN 2021!“
Arzt und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen – Quelle: stadtradeln.de – Weitere Promi-Aussagen zu Radfahren und Radverkehr siehe Radkultur.
Diese Seite verwendet keine durch uns bewusst aktivierten Cookies. Über das anonyme Zählen der Seitenaufrufe hinaus speichern und verwenden wir Ihre Daten nicht.
Aber wie so viele andere auch, wurde diese Webseite mit Wordpress erstellt. Es kann daher sein, dass Drittanbieter-Funktionen ohne unser Wissen eingebunden werden, die dazu führen, dass Ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie zu, dass Sie sich dieses Risikos bewusst sind, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, wenn sie die Seite nutzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.