Für alle, die selbst nicht dabei sein konnten, hier ein gelungener Videorückblick auf die Kidical Mass vom 2. Juli 2022. Wir haben uns mit über 100 Teilnehmer*innen erfolgreich die Straße zum Wartbergbad erobert!
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2022/07/FamFreuPreis-2022-V3_Moment_Radeln-macht-Laune_klein.jpg384682PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2022-07-24 17:43:212022-07-24 19:51:59Videorückblick: Mit der Kidical Mass zum Familientag im Pforzheimer Wartbergbad (2. Juli 2022)
Am Dienstag, 18.01., können wir uns ab 19.00 Uhr bei der pandemie-bedingt auf online verlegten Öffentlichkeitsveranstaltung noch einmal gemeinsam in die finale Phase des Mitmachprojekts „Pforzheim Mobil“ einbringen. (Wir haben bereits mehrfach über das Projekt berichtet.)
Wie im Newsletter angekündigt, haben wir euch zur Ergänzung eurer eigenen Erfahrungen hier etwas Vorbereitungsmaterial zusammengestellt:
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/10/Pforzheim_Mobil-1.jpg8501544PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2022-01-16 21:51:222022-02-22 08:11:08Öffentlichkeits- veranstaltung zu „Pforzheim Mobil“ am 18.01.2022
Egal, ob aus Fußgänger-, Radfahrer-, Familien-, Single-, Kinder- oder Seniorenperspektive – in Pforzheim bieten aktuell gleich mehrere interessante Beteiligungsprojekte die Chance, sich mit Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen in die Stadtentwicklung einzubringen:
Mitmach-Projekt „Pforzheim Mobil“
Am 5. Oktober ist das Mitmach-Projekt „Pforzheim Mobil“ mit Quartiersspaziergängen durch Brötzingen und Hohenwart in die nächste Beteiligungsphase für die Erstellung des Integrierten Mobilitätsentwicklungsplan (kurz: IMEP) gestartet. Noch bis einschließlich 19. Oktober werden über das Stadtgebiet verteilt weitere Quartiersspaziergänge und Beteiligungsradtouren angeboten. Nutzt die Chance, hier eure Meinung einfließen zu lassen und meldet euch gerne unter IMEP-Pforzheim@ptvgroup.com für eine der Touren an!
Ideenwoche für die Zerrennerstraße
Vom 9. bis 16. Oktober lädt die Stadt mit einem interessanten Programm im eigens aufgestellten KIOSK_Z zur „Ideenwoche für die Zerrennerstraße“ ein:
Die Zerrennerstraße soll sich weiterentwickeln! Gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Pforzheim die Barrierewirkung der „Zertrenner-Straße“ zwischen Fußgängerzone und Enz überwinden und das Herz der Innenstadt direkt mit der attraktiven Flusslage verbinden. Gelingen könnte das mit weniger motorisiertem Verkehr, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün. Am 9. Oktober startet Pforzheim deshalb mit einer Ideenwoche in einen temporären und offenen Entwicklungsprozess.
Zwar nicht während der Europäischen Mobilitätswoche, wie in unserem offenen Brief vorgeschlagen, freuen wir uns doch sehr über das offene Beteiligungsformat und zählen auf eure rege Beteiligung mit tollen Ideen. Wie bei unseren Critical Mass-Aktionen gilt auch hier: Je mehr sympathische Gesichter wir sind und je mehr positiv formulierte Beiträge wir gemeinsam einbringen, umso mehr positive Stimmung insgesamt, umso besser die Ausgangslage für eine offene und zielführende Diskussion – und damit umso größer die Chance für einen am Menschen orientierten bedarfsgerechten Umbau.
Die kindgerechte Stadt – Perspektiven und Wünsche von Kindern
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/08/Zerrennerstrasse_Abschnitt_Leopoldstrasse-Deimlingstrasse_Copyright_openstreetmap.de_.jpg385742PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-10-07 01:36:232021-10-25 23:02:05Was wünscht ihr euch als Fußgänger*in oder Radfahrer*in für Pforzheim?
Spaß und gute Laune stehen am 9. Oktober im Mittelpunkt, wenn Frauen von ADFC und Critical Mass Mädchen und Familien aus Pforzheim gemeinsam zu einem Fahrradparcours einladen. Die Aktion findet im Rahmen des Welt-Mädchentags von 15 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz statt und vermittelt Mädchen spielerisch und unterhaltsam mehr Sicherheit beim Radfahren.
Beim Fahrradparcours können Mädchen, die bereits Fahrrad fahren können, bei leichten Fahrrad-Übungen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Zusätzlich bekommen sie Tipps für ein verkehrssicheres und funktionstüchtiges Fahrrad.
Für Mädchen ohne eigenes Rad, werden vor Ort Fahrräder zur Verfügung gestellt.
Hintergrund:
Mit dem Fahrrad können Mädchen Freiheit und Selbständigkeit erleben.
Es ist auf kurzen Strecken das schnellste Verkehrs- und Transportmittel. Mit dem Fahrrad können Mädchen ihre Freizeit ohne Eltern-Taxi gestalten, sich mit Freund*innen treffen und ihre Stadt und schöne Umgebung erkunden.
Das Fahrrad ist das kostengünstigste Verkehrsmittel überhaupt.
Darüber hinaus ist es das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Radelnde Mädchen sind also echte Umweltengel!
Und für Mädchen gilt für uns alle: Bewegung an der frischen Luft tut gut und Fahrradfahren macht Spaß!
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/10/WMT_Sharepics_092110.jpg21672167PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-10-06 22:36:562021-11-14 23:08:21Aktion zum Welt-Mädchentag am 9. Oktober
Am 24. September könnt ihr mit uns gleich zweimal ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. Abends mit dem Rad bei der Critical Mass und mittags um 11.45 Uhr als Fußgänger*in beim Klimastreik auf dem Marktplatz. Zusammen mit ADFC, BUND, Greenpeace und anderen Organisationen sind wir selbstverständlich bei der Demo der Pforzheimer Fridays-for-Future-Aktivist*innen dabei und freuen uns, gleich zu Beginn einen Redebeitrag für die Fahrradstadt beisteuern zu dürfen.
Höchste Zeit zu handeln: Wir wählen Klima! Mit Fridays for Future auf die Straßen!
Aufruf für den Klimastreik vor der Bundestagswahl 2021
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/09/KLIMASTREIK_2021_Webbanner_1200x1200.jpg12001200PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-09-22 23:21:512021-10-06 21:44:27Klimastreik am 24.09. – wir sind dabei!
Was macht ein Auto, wenn es gerade nicht gefahren wird? Es verbraucht im Stehen im Schnitt 12qm Parkplatzfläche – und das meist im öffentlichen Raum und etwa 23 Stunden am Tag. Könnten aufgeklärte Menschen 12qm öffentlichen Raum nicht sinnvoller für uns Menschen nutzen?
Diese und andere Fragen wollen wir auch in diesem Jahr beim internationalen Park(ing) Day am 17. September gerne mit euch und allen interessierten Pforzheimer*innen diskutieren.
Worum geht es beim Park(ing) Day? Parkplätze im öffentlichen Straßenraum werden für einige Stunden umgewidmet: als grüne Oase*, als Wohnzimmer, zum Kaffeetrinken, Entspannen, Spielen oder Freunde treffen. Der Aktionstag regt an zur kritischen Auseinandersetzung mit PKW-Parken im öffentlichen Raum und einer PKW-zentrierten Verkehrspolitik** Denn: Ein Parkplatz nützt nur einer (abwesenden) Person. An einer freien Fläche in der Stadt könnten aber viele Freude haben.
Was kannst du machen? Was du willst – sei kreativ! Nutze einen freien Parkplatz und lass deiner Fantasie freien Lauf: Ein Teppich, Sitzgelegenheiten, Kaffee und Kuchen, Blumentöpfe, Brettspiele, Straßenkreide etc. Achte aber darauf, mit der Aktion niemanden zu stören oder zu belästigen. Weitere Inspirationen unter www.strasse-zurueckerobern.de
Mach Fotos von deiner Aktion! Vorher-Nachher-Bilder sind ideal. Schick uns deine Fotos oder verbreite sie unter #parkingdaypforzheim und #parkingday in deinen Social-Media-Kanälen.
Uns findest du am 17. September hier: Wir werden den Park(ing) Day in der Jörg-Ratgeb-Straße auf Höhe der Herz-Jesu-Kirche feiern.
*OT: Bei der Klimawette lockt immerhin ein „grünes Zimmer“. Bis zum 01.11. könnt ihr noch in die Wette einsteigen. **Von wenigen Ausnahmen abgesehen könnte man in Pforzheim alternativ vielleicht auch im Wortsinn von „autofokussierter Stillstandpolitik“ sprechen.
Sharepic für den Park(ing) Day am 17. September 2021
Sharepic für den Park(ing) Day am 17. September 2021
Sharepic für den Park(ing) Day am 17. September 2021
Sharepic für den Park(ing) Day am 17. September 2021
Sharepic für den Park(ing) Day am 17. September 2021
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/09/AktionsWE_2021_Sharepics.jpg20002000PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-09-09 01:48:212021-09-22 21:15:15Park(ing) Day 2021
Wir machen auch dieses Jahr wieder mit bei der Kidical Mass, der bundesweiten Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und Familien während der Europäischen Mobilitätswoche. Bringt am 18. September, dem Weltkindertag, also eure Kinder und/oder Eltern mit und demonstriert mit für ein fahrrad- und kinderfreundliches Pforzheim!
Treffpunkt: 18. September, 11 Uhr, am Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP) Ende:gegen 12 Uhr beim Kindermarktplatzfest vor dem Rathaus (Tourlänge: rund 5 km/ca. 45 Minuten)
Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findet ihr auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf die Räder und helft mit, die Dinge ins Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.
Malt Schilder, schmückt eure Räder und bringt eure Freunde und Eltern mit – gerne mit mobiler Soundbox, Anhängern und Lastenrädern – und lasst uns gemeinsam ein buntes und lautes Zeichen für mehr und sichere Radwege für Kinder und Jugendliche in Pforzheim setzen.
Je lauter wir dabei klingeln, je mehr wir sind, umso größer der Spaß beim gemütlichen Rollen über Pforzheims große Straßen. Die Polizei schützt uns vor dem Verkehr und begleitet uns bis zum Kindermarktplatzfest des Stadtjugendrings.
Wir fordern eine kinderfreundliche Stadt mit sicheren Radwegen, mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/09/KM_Sharepics_0821.jpg16671667PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-09-09 00:18:302022-01-27 15:02:23Kidical Mass – Platz da für die nächste Generation!
Fahr mit! Gemeinsam können wir die Welt verändern.
Appell der Veranstalterinnen
Frauen verändern die Welt Auf der ganzen Welt arbeiten Frauen zusammen. Sie wollen das Leben von Frauen und Mädchen verbessern. 2013 startete der erste FANCY WOMEN BIKE RIDE in Izmir in der Türkei (nachzulesen im Artikel „Fahrrad gleich Freiheit“ auf ZEIT ONLINE). Heute findet er in 150 Städten in 25 Ländern statt. Am selben Tag und überall mit der selben Bitte: autofreie Städte! Nach der Premiere im letzten Jahr findet der FANCY WOMEN BIKE RIDE am 19. September zum zweiten Mal auch bei uns in Pforzheim statt.
Start: um 15 Uhr am Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP) Ende: ca. 16.30 Uhr am Alten Schlachthof
Worum geht es? Der FANCY WOMEN BIKE RIDE ist eine Fahrrad-Flanierfahrt durch die Stadt, organisiert von Frauen für Frauen und Mädchen.
Frauen und Mädchen sollen sichtbar und gleichberechtigt in unserer Gesellschaft sein. Wir möchten, dass sich jede Frau, jedes Mädchen ganz individuell und frei bewegen kann und wollen für sichere Fahrradwege in unseren Städten sensibilisieren.
Mission der Veranstalterinnen
Wie?
schmücke dich und dein Fahrrad farbenfroh oder verrückt
schlüpfe in dein liebstes buntes Kleid oder komm einfach so, wie du dich wohlfühlst
bring deine Freundinnen mit*
sei gut gelaunt
[* ggf. auch Freunde oder Männer unter der Bedingung: Ebenfalls in fancy Outfit und an diesem Tag ausschließlich zierend im Hintergrund.]
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/08/1626856112481_FWBR_2021_Sharepics_Layout.jpg25002500PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-09-09 00:00:002021-09-22 21:14:54FANCY WOMEN BIKE RIDE 2021
[Wir] schlagen […] Ihnen vor, die Bürgerbeteiligungsmaßnahme inhaltlich und zeitlich passend während der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September durchzuführen.
Wir finden toll, dass Oberbürgermeister Boch in diesem Herbst die Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger an der Umgestaltung der Zerrennerstraße beteiligen möchte. Gemeinsam mit dem ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, Greenpeace Pforzheim und dem VCD Pforzheim/Enzkreis e.V. haben wir unserem Oberbürgermeister am 13. August mit einem offenen Brief hierzu einen Vorschlag unterbreitet. Im Folgenden zwei weitere Auszüge:
Damit sich möglichst alle Teile der Pforzheimer Stadtgesellschaft […] einbringen und die Perspektiven von Einwohnerschaft, Gastronomie, Handel, Stadt, Umwelt und Verkehr gleichermaßen beleuchtet werden können, regen wir hierfür einen mehrtägigen Beteiligungsprozess mit verschiedenen niedrigschwelligen Impuls- und Austauschformaten zu unterschiedlichen Tageszeiten an.
Um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei eine persönliche Inaugenscheinnahme und kurze Wege zum Diskussionsobjekt zu ermöglichen, schlagen wir Ihnen ferner vor, die Beteiligungsmaßnahme am unmittelbaren Ort des Planungsgeschehens direkt auf der Zerrennerstraße durchzuführen und die Zerrennerstraße zu diesem Zweck für eine Woche zwischen Leopold- und Deimlingstraße in beiden Richtungen für den durchgehenden Autoverkehr zu sperren.
Den vollständigen Wortlaut unseres offenen Briefs könnt ihr hier einsehen. Wir sind gespannt, wie Herr Boch und die zeitgleich angeschriebenen (Jugend-)Gemeinderäte auf unsere Anregungen reagieren.
Wenn Oberbürgermeister Boch und die Stadtverwaltung unseren gemeinsamen Vorschlag aufgreifen, freuen wir uns auf eure rege Beteiligung – und eine Zerrennerstraße mit viel gelebter Diskussions-, Rad- und Stadtkultur!
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/08/Zerrennerstrasse_Abschnitt_Leopoldstrasse-Deimlingstrasse_Copyright_openstreetmap.de_.jpg385742PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-08-15 15:00:262021-11-14 23:06:08Offener Brief an Oberbürgermeister Boch zur Umgestaltung der Zerrennerstraße
Am 26. Juli 2021 war die bundesweite Mitmachaktion „Die Klimawette“ bei uns in Pforzheim auf Besuch.
Gemeinsam mit der Klimawette und unseren Partnern Greenpeace Pforzheim, SJR Betriebs gGmbH – Mobile Kinderangebote und VCD Kreisverband Pforzheim/Enzkreis haben wir den Zwischenstopp von Klimawette-Initiator Dr. Bilharz zum Anlass genommen, die aktuellen Bundestags- und Landtagsabgeordneten von Pforzheim und Enzkreis, die Kandidatinnen für die Bundestagswahl und die Mitglieder des Pforzheimer Gemeinde- und Jugendgemeinderats zu einem gemeinsamen Pressetermin auf den Marktplatz vor dem Pforzheimer Rathaus einzuladen.
Wenn ihr nicht selbst dabei sein konntet, erfahrt ihr im folgenden Film, wer unserer Einladung gefolgt ist* und wie sich die Stadt Pforzheim mit einer eigenen kommunalen Wette an der Klimawette beteiligt. Wir danken allen teilnehmenden Politikerinnen und hoffen auf ihr weiteres tatkräftiges Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. [*Falls nicht bekannt: Der große Überraschungsgast kommt wie wir aus Pforzheim und hört auf den Namen NOX.]
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/07/Die-Klimawette_Michael-Bilharz_PF.jpg10801920PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-07-29 00:05:202022-08-30 15:14:01Video: „Die Klimawette“ auf Besuch in Pforzheim
Diese Seite verwendet keine durch uns bewusst aktivierten Cookies. Über das anonyme Zählen der Seitenaufrufe hinaus speichern und verwenden wir Ihre Daten nicht.
Aber wie so viele andere auch, wurde diese Webseite mit Wordpress erstellt. Es kann daher sein, dass Drittanbieter-Funktionen ohne unser Wissen eingebunden werden, die dazu führen, dass Ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie zu, dass Sie sich dieses Risikos bewusst sind, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, wenn sie die Seite nutzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.