Kennt ihr schon „Die Klimawette“? Wenn nicht, könnt ihr die bundesweite Mitmach- und CO2-Sparaktion am 26. Juli bei uns vor dem Rathaus kennenlernen und Pforzheim anschließend in der Städteliga unterstützen. Der Initiator Dr. Michael Bilharz ist für die Klimawette aktuell auf Sommertour und radelt unter dem Motto „Kickt die Tonne“ mit einem Lastenrad und einer Tonne CO2 in 100 Tagen über 6.000 Kilometer quer durch Deutschland. Am 26. Juli kommt Dr. Bilharz mit Begleitung morgens von Karlsruhe angeradelt und legt ab 11.30 Uhr bei uns auf dem Marktplatz eine Zwischenstation ein, um den spielerischen Ansatz der Klimawette zu erläutern.

Klimaschutz geht leichter, wenn man ihn nicht als Belastung, sondern als sportliche
Herausforderung begreift.

Dr. Michael Bilharz

Gemeinsam mit der Klimawette und unseren Partnern Greenpeace Pforzheim, SJR Betriebs gGmbH – Mobile Kinderangebote und VCD Kreisverband Pforzheim/Enzkreis haben wir Dr. Bilharz‘ Zwischenstopp in Pforzheim zum Anlass genommen, die aktuellen Bundestags- und Landtagsabgeordneten von Pforzheim und Enzkreis, die Kandidat*innen für die Bundestagswahl und die Mitglieder des Pforzheimer Gemeinde- und Jugendgemeinderats zu einem gemeinsamen Pressetermin auf den Marktplatz vor dem Pforzheimer Rathaus einzuladen. (Wer zugesagt hat und mit wem ihr diskutieren könnt, findet ihr in unserer Pressemitteilung.)

Da der Besuch der Klimawette in Pforzheim und dem Enzkreis mit STADTRADELN zusammenfällt, haben wir den Politiker*innen vorgeschlagen, mit dem Rad zu kommen und das Klimawette-Team nach dem Pressetermin zusammen mit uns ein Stück auf seiner Weiterreise über den Enztalradweg Richtung Mühlacker zu begleiten. Wir sind gespannt, wie sich die teilnehmenden Politiker*innen zu ihrem Engagement und zu konkreten Maßnahmen für mehr Klimaschutz positionieren werden. Wenn ihr Zeit und Lust habt, diskutiert und radelt gerne mit!

Heute handeln, statt über morgen reden.

Die Klimawette

Das Amt für Umweltschutz ist am 26. Juli ebenfalls präsent und hat mit einer kommunalen Klimawette für Pforzheim das Wettziel ausgegeben, bis November 1.889 Tonnen CO2 einzusparen. Wenn ihr mitwetten wollt, meldet euch hier für die Klimawette an.

Nachdem uns STADTRADELN letztes Jahr trotz Corona so viel Spaß gemacht hat, möchten wir euch gerne auf die neue STADTRADELN-Saison hinweisen. In Pforzheim und dem Enzkreis findet STADTRADELN dieses Jahr vom 16. Juli bis zum 5. August statt. Meldet euch am besten gleich an unter https://www.stadtradeln.de/pforzheim.

Wenn ihr letztes Jahr schon mitgemacht habt, könnt ihr mit wenigen Schritten euer STADTRADELN-Profil von 2020 reaktivieren.

Werbeposter STADTRADELN Pforzheim-Enzkreis (als PDF-Version hier)

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Fortsetzung und ausführliche Beschreibung auf stadtradeln.de

Bei der Mitmachaktion (Spielregeln hier nachzulesen) geht es darum, aufzuzeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aus Pforzheimer Sicht deutlich wichtiger ist allerdings: Wir können mit der Teilnahme an STADTRADELN und der STADTRADELN-App für Verkehrsplanung und Politik dokumentieren, wo es in Pforzheim und Umgebung aktuell noch an der erforderlichen Radinfrastruktur fehlt, die wir (und vor allem unsere Kinder) brauchen, um schnell und sicher ans Ziel kommen.

Neben der Radverkehrsinfrastruktur geht es bei STADTRADELN aber auch einfach nur um Spaß am gemeinsamen Radeln und spielerischen Wettkampf mit anderen Kommunen und anderen Teams. Egal, ob ihr die von euch geradelten Kilometer für unser offenes Critical Mass-Team erfasst oder besser noch zusammen mit Freunden, Nachbarschaft oder Kollegen*innen für ein von euch selbst gegründetes Team – Tabellenfieber ist vorprogrammiert. Wir garantieren euch, dass ihr gegen Ende immer häufiger das Ranking eures Teams prüfen und breit grinsen werdet, wenn ihr das Konkurrenzteam eurer Wahl* doch noch eingeholt habt. 🙂
*@Co-Redakteur: Mal sehen, wer dieses Mal die Nase vorne hat. 😉

Die Verkehrswende ist gesund und alles andere als ein Verzicht! Städte wie Kopenhagen sind der beste Beweis! Ich bin mir sicher: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Radweg! Think globally, ride locally – beim STADTRADELN 2021!“

Arzt und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen – Quelle: stadtradeln.de – Weitere Promi-Aussagen zu Radfahren und Radverkehr siehe Radkultur.
STADTRADELN-Logo

Nach der Premiere vor einem Jahr am 03.06. nochmal: Die rechte Spur der Zerrennerstraße wird an Fronleichnam von 14.00 bis 16.00 Uhr erneut zu einer sicheren Fahrspur für Radfahrer*innen!

Startpunkt: 14 Uhr am Waisenhausplatz/CCP.

Wir unterstützen den Kreisverband Pforzheim/Enzkreis des ökologischen Verkehrsclub VCD dabei, im Rahmen einer bundesweiten Aktion einmal mehr auch in Pforzheim aufzuzeigen, wie mit Pop-Up-Radwegen kurzfristig und mit geringem Aufwand sichere Radwege in einer autogeprägten Stadt realisiert werden können. Dazu wird am Donnerstag, 03.06. (Fronleichnam), von 14 Uhr bis 16 Uhr auf der Zerrennerstraße eine Fahrspur exklusiv für den Radverkehr markiert. Damit entsteht wie im letzten Jahr ein Rundkurs vom CCP über die Deimlingstraße, Jörg-Ratgeb-Straße, Leopoldstraße und Zerrennerstraße.

In Pforzheim gibt es derzeit so gut wie keine Radwege – mit einer Einrichtung von Pop-up Bike Lanes könnten rasch, unkompliziert und preiswert auf wichtigen Verkehrsachsen sichere Radwege eingerichtet werden.

VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb

Radelt fleißig mit und macht die Aktion mit unseren Sharepics unten gerne weiter bekannt! Wir freuen uns auf euch!

Sharepic 01
Sharepic 02
Sharepic 03

Nachdem die Vorberatung über die Umsetzung des Lärmaktionsplans für Pforzheim im Planungs- und Umweltausschuss unentschieden ausgegangen ist, haben wir vor der entscheidenden Gemeinderatssitzung am 15.12.2020 eine Mailaktion gestartet an einen öffentlichen Appell an die Mitglieder des Gemeinderats gerichtet:

„Sehr geehrtes Mitglied des Gemeinderats,

geben Sie sich einen Ruck: Unterstützen Sie den Aufbruch in ein leiseres Pforzheim und stimmen Sie am Dienstag bei der Entscheidung über den Lärmaktionsplan für den am 09.12.2020 im Planungs- und Umweltausschuss von der Verwaltung vorgelegten Kompromissvorschlag. Lärmgeplagte Anwohnerinnen, Fußgängerinnen, Radfahrerinnen und andere schwächere Verkehrsteilnehmerinnen werden es Ihnen danken.

Falls Sie dem Vorschlag nicht zustimmen können, werben wir für eine Enthaltung.

Vielen Dank und alles Gute für eine besinnliche, vor allem gesunde Weihnachtszeit“

Wir freuen uns, dass am 15.12.2020 im Gemeinderat dann tatsächlich noch eine Mehrheitsentscheidung für den von der Stadt vorgelegten Kompromissvorschlag erreicht werden konnte (nachzulesen beispielsweise auf pz-news.de).

Dass der Gemeinderat den wichtigen ersten Schritt in die richtige Richtung beschlossen hat, liegt zweifellos am Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Reaktionen aus der Stadtpolitik lassen allerdings vermuten, dass unsere Mailaktion gemeinsam mit den Stellungnahmen von ADFC Pforzheim-Enzkreis, BUND Nordschwarzwald und VCD BW einen gewissen Dreh-Effekt hatte.

Vielen Dank den fleißigen Mailpedaleur*innen und allen, die sich an der Aktion beteiligt haben!

Auf eine Aktion von „Wir in Pforzheim“ hin hatten Pforzheimer Bürger über 180 Anträge an die Stadtverwaltung gestellt, um diese aufzufordern, das BImschG umzusetzen und etwas gegen die erhöhten Lärmimmissionen an viel befahrenen  Strassen  in der Pforzheimer Innenstadt zu tun. Der ADFC gab dazu mit Blick auf die nachfolgende Gemeinderatssitzung am 14.12.2020 folgende Pressemeldung heraus:

„Auf Basis des Bundesimmisionsschutzgesetzes (BImschG) gibt es klare Grenzwerte für die Lärmbelastung. Nachdem 184 Anträge betroffener Bürger zur Einhaltung der Grenzwerte gestellt worden waren, sah der ursprüngliche Vorschlag der Stadtverwaltung für den Lärmaktionsplan denn auch Tempo 30 auf allen wesentlichen betroffenen Straßen vor. Trotzdem hat OB Boch dem Gemeinderat Gelegenheit gegeben, darüber abzustimmen, ob das Gesetz nun umzusetzen sei oder nicht und damit Gelegenheit zur Nicht-Umsetzung gegeben.

Nachdem die konservativen Fraktionen Vorschläge gemacht haben, das BImschG gar nicht oder nur zum Teil umzusetzen, hat die Stadtverwaltung nun den Ball zurückgespielt und einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der am Dienstag zur Abstimmung kommen wird.

In diesem Zusammenhang weist der Vorstand des KV Pforzheim-Enzkreis des ADFC darauf hin, dass Tempo 30 auch für den Radverkehr und damit für die gewünschte Mobilitätsentwicklung der Stadt von erheblichem Vorteil wäre.

Die Ausweisung weiterer Tempo 30 Zonen wäre eine günstige und effiziente Methode, mit dieser umweltfreundlichen Methode der Fortbewegung die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität in der Innenstadt voranzubringen.

Die 2,2 Mio. Euro, welche man nach den sonst zu erwartenden Anwohnerklagen für geräuschdämmenden Straßenbelag und andere Maßnahmen ausgeben müsste, wären erheblich besser in Kindergärten, Schulen und den geräuschlosen Radverkehr investiert: Zum einen, weil dies mit weniger Folgekosten  verbunden wäre. Und zum anderen, weil wir als Bürger der Stadt Pforzheim damit die Abkehr von der fortdauernden Subventionierung des Autoverkehrs einleiten könnten.

In der Diskussion um die Verlegung des Enztalradwegs hatte sich der Gemeinderat der Frage stellen müssen, ob die 300.000 Euro für die Ampelquerung der Jahnstraße dann nicht bei den Schultoiletten fehlen würden. Wir würden uns freuen, wenn der Gemeinderat nun bei 2,2 Mio. Euro für schnelles Fahren in der Innenstadt dieselbe Sparsamkeit an den Tag legen würde.

Wir fordern alle Fraktionen dazu auf, bei der Abstimmung am Dienstag nicht nur den Autoverkehr im Kopf zu haben, sondern auch an die Zukunft zu denken.“

Radlerinnen beim Fancy Woman Bike Ride

Anlässlich des Fancy Women Bike Ride am Sonntag, 20. September fuhren über sechzig farbenfroh und elegant bis schick gekleidete Teilnehmerinnen mit Geklingel, Spass und DJ-Begleitung mit ihren geschmückten Fahrrädern durch die Stadt. Am Strassenrand winkten die Bürger und es gab ein tolles Gemeinschaftsgefühl, so dass die ursprünglich eher kurz angedachte Demonstration in mehrere Verlängerungen ging. Denn die Damen begannen die Route mehrfach einfach nochmal von vorne, was den begleitenden Polizisten um seinen Feierabend bangen ließ.
Der Fancy Women Bike Ride ist eine Veranstaltung von Frauen für Frauen, um sich an die befreiende Freude am Radfahren zu erinnern. Beim ersten Fancy Women Bike Ride (FWBR) in Pforzheim sollten mehr Frauen dazu ermutigen werden, das Fahrrad stärker in den eigenen Alltag zu integrieren. Der FWBR ist vor 7 Jahren in der türkischen Stadt Izmir entstanden und wird in über 120 Städten weltweit gefeiert. Ziel der gemeinsamen Fahrradtour ist ein Zeichen der Solidarität mit Frauen in anderen Ländern, die in ihrer Gesellschaft leider noch heute daran gehindert werden mobil, unabhängig und frei zu sein.

Die Aktion wird wiederholt. Bei Interesse, melde Dich einfach bei unserem Newsletter an (newsletter [at] fahrradstadt-pforzheim [punkt] de).




Radfahren wird immer beliebter, aber was wenn das Fahrrad abhanden kommt? Allein anhand der Rahmennummer können 90% der verloren gegangen Fahrräder nicht mehr dem richtigen Eigentümer zugeordnet werden. Abhilfe schafft hier die durch die Polizei entwickelte Fahrradcodierung durch den ADFC: Auf dem Rahmen des Fahrrads wird ein verschlüsselter personenbezogener Code verewigt, der aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination besteht. Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort den Eigentümer des Fahrrads und können ihn im Falle eines Diebstahls informieren, ohne Rückgriff auf Datenbanken. Am Samstag 19.9.2020 haben viele Pforzheimer auf dem Pforzheimer Marktplatz ihr Fahrrad sichern lassen, was danke der Medienberichterstattung vorab auf großen Anklang stieß. Die Aktion soll wiederholt werden. Wer Interesse hat, kann sich beim ADFC oder beim Newletter auf dieser Webseite (newsletter [at] fahrradstadt-pforzheim [punkt] de) anmelden.

Große und Kleine auf dem Fahrrad bei der Kidical Mass

In der Form einer angemeldeten Demonstration startete am 19. September 2020 die Kidical Mass: „Wenn ein Kind auf dem Fahrrad sicher und unbeschwert überall hinkommt, lebt es in einer familienfreundlichen Stadt.“ Die Kidical Mass ist die Fahrradtour für Kinder, Jugendliche und Familien, bei der alle sicher durch die Stadt fahren können. Wir fuhren gemeinsam auf Pforzheims großen Straßen in langsamem Tempo. Die Polizei begleitete die Fahrt und schützte die Kinder vor dem Verkehr. Organisiert wurde die Aktion vom ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, dem Gesamtschülerrat Pforzheim, dem Jugendgemeinderat Pforzheim, dem deutschen  Kinderschutzbund Ortsverband Pforzheim-Enzkreis, dem Stadtjugendring und dem Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Pforzheim-Enzkreis.

Am Freitag, den 18. September wurde in der Jörg-Ratgeb-Straße unter dem Motto „Strasse zurückerobern“ der Parking Day gefeiert. Zwischen Rialto und Unverpackt-Laden waren alle Parkplätze mit Leben gefüllt: dort standen Tische, Spielsachen und gemütliche Stühle, und gegen später gab die KOKI Band ein Konzert. Die Jörg-Ratgeb-Strasse, die ohnehin schon Spielstrasse ist, wurde ausnahmsweise tatsächlich durch spielende Kinder mit Leben gefüllt, und wegen des intensiven Treibens auf der Straße hielten sich die Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 7 km/h. Darauf achtete auch die Polizei, die die angemeldete Aktion begleitete, was wiederum für die kleineren Kinder von großem Interesse war. Es kam verschiedentlich zum interessieren Austausch zwischen großen Polizisten mit Pistole und Jungs und Mädchen mit Teddy unterm Arm. Obwohl in den Innenhöfen an der Jörg-Ratgeb-Straße zum selben Zeitpunkt fast alle Parkplätze leer waren, kam es trotzdem vielen Autofahrern wie ein Sakrileg vor, den öffentlichen Raum, den sie für ihr „heilig’s Blechle“ reserviert sahen, einem anderen Zweck zuzuführen. Von den meisten Ladenbesitzern dagegen kam positives Feedback: sie freuten sich darüber, dass der Platz vor ihren Läden und Restaurants auf einmal einbezogen war in den Erholungsraum am Fluss, so dass sie nicht mehr durch eine Parkschneise vom öffentlichen Leben getrennt waren.

Wie viel Platz in der Stadt soll von Autos besetzt werden – und wie viel Platz sollte uns allen zur öffentlichen Nutzung zustehen? Eigentlich eine Frage, die sich nicht nur die stellen sollten, die meist mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Mit dem Fahrrad bergauf Richtung Bleichstr

Nachdem das verwaltungsvereinfachende Umlaufverfahren durch die Abgeordneten von AfD, FDP, UB, FW und LED (im Folgenden FDPFWUBLED) blockiert worden war, standen in der Gemeinderatssitzung vom 23.6.2020 zur Entscheidung an:

  • Die Ampelquerung über die Jahnstraße als wesentliches Element der Verlegung des Enztalradwegs auf die Südseite der Enz, zum Schutz der Fussgänger, die sich im Moment auf der Nordseite der Enz den Gehweg mit den Radlern teilen
  • Freigabe der Ingenieurdienstleistungen bezüglich des Umbaus der Westlichen KF. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Straßensanierungsprojekt, bei dem auch ein Radweg auf die Straße gemalt werden soll
  • Das Realisierungsprogramm Radverkehr von 2020 von AB Stadtplanung zum Radverkehrskonzept von 2013 für die weitere Planung zu verwenden.

Wie viele stadträte mit dem Fahrrad gekommen sind, ist unbekannt. Die Sitzung begann mit einem kleinen Geplänkel bezüglich des Umbaus der Westlichen KF. Hier müssen ohnehin die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut werden und die Parksituation sollte neu geordnet werden. Die Straße sollte daher in einem Durchgang saniert werden. In diesem Zuge soll auch ein Radstreifen auf der Fahrbahn markiert werden. Nachdem sie bereits das Umlaufverfahren blockiert hatte, hatte die FDPFWUBLED Fraktion im Vorfeld der Gemeinderatssitzung den Antrag gestellt, dieses „Radverkehrsprojekt“ überhaupt nicht zu realisieren. Auf Initiative von Stadtrat (SR) Baumbusch musste der Gemeinderat daher zunächst entscheiden den FDPFWUBLED Antrag wieder von der Tagesordnung zu nehmen.
Daraufhin beantragte SR Klein, auch den Umbau der Westlichen von der Tagesordnung zu nehmen, was zwar weitere Zeit kostete, aber ebenfalls im Vorfeld abgelehnt wurde.
Endlich stand als erster radverkehrspolitisch relevanter ordentlicher TOP das Realisierungsprogramm Radverkehr zur Diskussion. Zunächst meldete sich CDU Stadtrat Sarow mit einem flammenden Plädoyer für den Radverkehr zu Wort, welches inhaltlich kein wesentliches Argument ausließ: Radverkehr sei aktueller denn je, ökonomisch und ökologisch eine intelligente Fortbewegungsart, platzsparend, ein Imagegewinn für Pforzheim und integrationsfördernd für Menschen mit Migrationshintergrund. Er forderte den Radverkehr als gleichwertiges Verkehrsmittel in die Planung mit einzubeziehen. Daraufhin meldete sich die Stadträtin Wulff (SPD) und sagte die Unterstützung ihrer Fraktion zu, fragte aber nach, ob die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen nach den jeweils aktuellsten Vorschriften und Richtlinien geplant sei, was zugesagt wurde. Daraufhin wurde Stadtrat Klein das Wort erteilt. Er bemängelte, dass das vorliegende Realisierungsprogramm Radverkehr mehr als 10.000 EUR gekostet hätte, dass ständig neue Konzepte vorgelegt werden würden und nichts umgesetzt werden würde, sagte aber seine Unterstützung zu (der einzigen zur Abstimmung stehenden Umsetzung widersprach er jedoch später, siehe unten). SR Weisenbacher (Wir in Pforzheim) stellte fest, dass dieses Umsetzungsprogramm nur ein erster Schritt sein könne und dass er sich mehr Mut wünschen würde als nur die üblichen 08/15 Lösungen umzusetzen. Stadtrat Dr. Sturm (AfD) wandte ein, auf Seite 49 des Radverkehrskonzepts von 2013 seien die Radverkehrsanteile nur geschätzt und er zweifele sie an. Außerdem gehöre zu dem Radrealisierungsprogramm auch, dass Straßenverkehrsknoten umgebaut werden müssen und dies sei zu teuer. Nun meldete sich SR Hägele (FDPFWUBLED) zu Wort. Er sei gegen Radverkehr, wenn dies zu Lasten des Autoverkehrs ginge. Als nächstes war SR Herkens (B90 / Grüne) an der Reihe. Er stellte fest, dass in der Vergangenheit Politik gegen den Radverkehr gemacht worden sei und dass endlich mit der Umsetzung begonnen werden solle. Er griff direkt Stadtrat Klein an, indem er diesen aufforderte, die Kleingeistigkeit gegen den Radverkehr aufzugeben. SR Bamberger (AfD) merkte an, dass die Fahrräder aus China kämen und dass in Deutschland Autos produziert würden. Darüber hinaus würden Autos gebraucht, damit die Menschen zur Arbeit fahren können. Er sähe keinen Bedarf für den Radverkehr in Pforzheim. SR Baumbusch (Grüne Liste) meinte, er würde zwar das Auto nutzen, gestand dem Radverkehr aber trotzdem eine Zukunft in Pforzheim zu. Er kritisierte, sieben Jahre habe man gebraucht für das Realisierungsprogramm, und trotzdem müssen nun noch jede Maßnahme daraus einzeln beschlossen werden. Er machte sich dafür stark, die Stadt der Bevölkerung, insbesondere den Fußgängern und den Radfahrern zurückzugeben. Weniger eilig hatte es auch nach sieben Jahren SR Kubisch (FDPFWUBLED), der sich dafür aussprach, zunächst nur eine Verkehrsachse zu realisieren und dann weiter zu sehen.
Man schritt zur Abstimmung und beschloss mit 23 Ja Stimmen und 15 Gegenstimmen, das Realisierungsprogramm Radverkehr als verbindliche Grundlage der zukünftigen Planungen im Radverkehr anzunehmen. Ziel des Realisierungsprogramms ist eine priorisierte Maßnahmenliste, die möglichst zeitnah umgesetzt werden kann bzw. deren Umsetzung in den nächsten Jahren begonnen werden kann. Die im Realisierungsprogramm explizit genannten “Quick Wins“ wurden nicht beschlossen. Es steht nun zu befürchten, dass diese in den nächsten Gemeinderatssitzungen ausführlich diskutiert und höchst langsam umgesetzt werden, was dann dazu führen wird, dass keine der Radverkehrsachsen tatsächlich funktionieren wird, da dicke Bretter erst einmal nicht zur Entscheidung anstehen werden.
Weiter ging’s mit der Radquerung der Jahnstraße. Hier soll eine Ampel installiert werden, damit nicht länger Radfahrer und Fußgänger auf der Nordseite der Enz konkurrieren. SR Hägele ( FDPFWUBLED) fragte wozu noch eine Ampel, rechts und links gäbe es schon eine und eine Ampel bedeute „Stau“ (für den Autoverkehr, meinte er), was er ablehne. Stadträtin Engeser (CDU) sprach sich für die Verlegung des Radweges aus; die Ampelschaltung solle mit den anderen Ampeln auf dem Innenstadtring synchronisiert werden. Sie wies darauf hin, dass die Querung der Deimlingstraße auf Höhe des Parkhotels ebenfalls für die Fußgänger verbessert werden müsse. SR Dr. Grimmer (AfD), meinte, die Ampel würden den Radverkehr und den Autoverkehr stoppen (womit er vermutlich nicht meinte, es sollen alle gleichzeitig fahren) und etwas weiter gäbe es bereits eine ausreichende Ampel; die Stadt solle sich das Geld und die Beeinträchtigung des Innenstadtrings sparen. SR Fuhrmann (SPD) stimmte der Vorlage mit dem Argument zu, die Verlegung des Radweges sei gut für die Gastronomie und jetzt käme es zum Schwur, ob tatsächlich auch Maßnahmen beschlossen werden würden. SR Herkens (B90 / Grüne) meinte, die Verlegung des Enztalradweg sei ein Lichtblick und würde den Radverkehr erleichtern; das Geld sei ohnehin bereits im Haushalt eingestellt. SR Dörflinger (Junge Liste) meinte seine Fraktion sei zwiegespalten, da eine Ampel unpraktisch sei, andererseits sei die Radwegverlegung sinnvoll, weswegen die Junge Liste zustimmen werde. SR Weisenbacher meinte, die Sicherheit der Querung sei wichtiger als die Flüssigkeit des Autoverkehrs, weswegen WiP/Die Linke ebenfalls zustimmen werde. Zuletzt meldete sich wieder SR Klein zu Wort. Als Replik auf die Anmerkung von SR Herkens zu seiner Kleingeistigkeit erwiderte er, es solle wegen Corona auch beim Radverkehr Geld gespart werden, und es sollen andere Prioritäten gesetzt werden. Er fände aus fachlicher Sicht die Verlegung zweifelhaft und meinte, wenn dort eine Ampel gebaut werden würde, würden die Radfahrer ohnehin bei Rot fahren und die jetzige Querung reiche aus; alles andere sei Verschwendung von Steuergeldern. An dieser Stelle rief OB Boch zur Abstimmung: 24 Ja Stimmen, 14 Gegenstimmen.
Danach wurden ohne weitere Diskussion die Vergabe der Ingenieursleistungen zum Umbau der Westlichen KF mit 16 Gegenstimmen beschlossen. Einen Baubeschluss gab es ja bereits.

Nun ist die Stadtverwaltung am Zug.